",a.firstChild.setAttribute("value",""),""===a.firstChild.getAttribute("value")})||ja("value",function(a,b,c){return c||"input"!==a.nodeName.toLowerCase()?void 0:a.defaultValue}),ia(function(a){return null==a.getAttribute("disabled")})||ja(K,function(a,b,c){var d;return c?void 0:a[b]===!0?b.toLowerCase():(d=a.getAttributeNode(b))&&d.specified?d.value:null}),fa}(a);n.find=t,n.expr=t.selectors,n.expr[":"]=n.expr.pseudos,n.uniqueSort=n.unique=t.uniqueSort,n.text=t.getText,n.isXMLDoc=t.isXML,n.contains=t.contains;var u=function(a,b,c){var d=[],e=void 0!==c;while((a=a[b])&&9!==a.nodeType)if(1===a.nodeType){if(e&&n(a).is(c))break;d.push(a)}return d},v=function(a,b){for(var c=[];a;a=a.nextSibling)1===a.nodeType&&a!==b&&c.push(a);return c},w=n.expr.match.needsContext,x=/^<([\w-]+)\s*\/?>(?:<\/\1>|)$/,y=/^.[^:#\[\.,]*$/;function z(a,b,c){if(n.isFunction(b))return n.grep(a,function(a,d){return!!b.call(a,d,a)!==c});if(b.nodeType)return n.grep(a,function(a){return a===b!==c});if("string"==typeof b){if(y.test(b))return n.filter(b,a,c);b=n.filter(b,a)}return n.grep(a,function(a){return n.inArray(a,b)>-1!==c})}n.filter=function(a,b,c){var d=b[0];return c&&(a=":not("+a+")"),1===b.length&&1===d.nodeType?n.find.matchesSelector(d,a)?[d]:[]:n.find.matches(a,n.grep(b,function(a){return 1===a.nodeType}))},n.fn.extend({find:function(a){var b,c=[],d=this,e=d.length;if("string"!=typeof a)return this.pushStack(n(a).filter(function(){for(b=0;e>b;b++)if(n.contains(d[b],this))return!0}));for(b=0;e>b;b++)n.find(a,d[b],c);return c=this.pushStack(e>1?n.unique(c):c),c.selector=this.selector?this.selector+" "+a:a,c},filter:function(a){return this.pushStack(z(this,a||[],!1))},not:function(a){return this.pushStack(z(this,a||[],!0))},is:function(a){return!!z(this,"string"==typeof a&&w.test(a)?n(a):a||[],!1).length}});var A,B=/^(?:\s*(<[\w\W]+>)[^>]*|#([\w-]*))$/,C=n.fn.init=function(a,b,c){var e,f;if(!a)return this;if(c=c||A,"string"==typeof a){if(e="<"===a.charAt(0)&&">"===a.charAt(a.length-1)&&a.length>=3?[null,a,null]:B.exec(a),!e||!e[1]&&b)return!b||b.jquery?(b||c).find(a):this.constructor(b).find(a);if(e[1]){if(b=b instanceof n?b[0]:b,n.merge(this,n.parseHTML(e[1],b&&b.nodeType?b.ownerDocument||b:d,!0)),x.test(e[1])&&n.isPlainObject(b))for(e in b)n.isFunction(this[e])?this[e](b[e]):this.attr(e,b[e]);return this}if(f=d.getElementById(e[2]),f&&f.parentNode){if(f.id!==e[2])return A.find(a);this.length=1,this[0]=f}return this.context=d,this.selector=a,this}return a.nodeType?(this.context=this[0]=a,this.length=1,this):n.isFunction(a)?"undefined"!=typeof c.ready?c.ready(a):a(n):(void 0!==a.selector&&(this.selector=a.selector,this.context=a.context),n.makeArray(a,this))};C.prototype=n.fn,A=n(d);var D=/^(?:parents|prev(?:Until|All))/,E={children:!0,contents:!0,next:!0,prev:!0};n.fn.extend({has:function(a){var b,c=n(a,this),d=c.length;return this.filter(function(){for(b=0;d>b;b++)if(n.contains(this,c[b]))return!0})},closest:function(a,b){for(var c,d=0,e=this.length,f=[],g=w.test(a)||"string"!=typeof a?n(a,b||this.context):0;e>d;d++)for(c=this[d];c&&c!==b;c=c.parentNode)if(c.nodeType<11&&(g?g.index(c)>-1:1===c.nodeType&&n.find.matchesSelector(c,a))){f.push(c);break}return this.pushStack(f.length>1?n.uniqueSort(f):f)},index:function(a){return a?"string"==typeof a?n.inArray(this[0],n(a)):n.inArray(a.jquery?a[0]:a,this):this[0]&&this[0].parentNode?this.first().prevAll().length:-1},add:function(a,b){return this.pushStack(n.uniqueSort(n.merge(this.get(),n(a,b))))},addBack:function(a){return this.add(null==a?this.prevObject:this.prevObject.filter(a))}});function F(a,b){do a=a[b];while(a&&1!==a.nodeType);return a}n.each({parent:function(a){var b=a.parentNode;return b&&11!==b.nodeType?b:null},parents:function(a){return u(a,"parentNode")},parentsUntil:function(a,b,c){return u(a,"parentNode",c)},next:function(a){return F(a,"nextSibling")},prev:function(a){return F(a,"previousSibling")},nextAll:function(a){return u(a,"nextSibling")},prevAll:function(a){return u(a,"previousSibling")},nextUntil:function(a,b,c){return u(a,"nextSibling",c)},prevUntil:function(a,b,c){return u(a,"previousSibling",c)},siblings:function(a){return v((a.parentNode||{}).firstChild,a)},children:function(a){return v(a.firstChild)},contents:function(a){return n.nodeName(a,"iframe")?a.contentDocument||a.contentWindow.document:n.merge([],a.childNodes)}},function(a,b){n.fn[a]=function(c,d){var e=n.map(this,b,c);return"Until"!==a.slice(-5)&&(d=c),d&&"string"==typeof d&&(e=n.filter(d,e)),this.length>1&&(E[a]||(e=n.uniqueSort(e)),D.test(a)&&(e=e.reverse())),this.pushStack(e)}});var G=/\S+/g;function H(a){var b={};return n.each(a.match(G)||[],function(a,c){b[c]=!0}),b}n.Callbacks=function(a){a="string"==typeof a?H(a):n.extend({},a);var b,c,d,e,f=[],g=[],h=-1,i=function(){for(e=a.once,d=b=!0;g.length;h=-1){c=g.shift();while(++h-1)f.splice(c,1),h>=c&&h--}),this},has:function(a){return a?n.inArray(a,f)>-1:f.length>0},empty:function(){return f&&(f=[]),this},disable:function(){return e=g=[],f=c="",this},disabled:function(){return!f},lock:function(){return e=!0,c||j.disable(),this},locked:function(){return!!e},fireWith:function(a,c){return e||(c=c||[],c=[a,c.slice?c.slice():c],g.push(c),b||i()),this},fire:function(){return j.fireWith(this,arguments),this},fired:function(){return!!d}};return j},n.extend({Deferred:function(a){var b=[["resolve","done",n.Callbacks("once memory"),"resolved"],["reject","fail",n.Callbacks("once memory"),"rejected"],["notify","progress",n.Callbacks("memory")]],c="pending",d={state:function(){return c},always:function(){return e.done(arguments).fail(arguments),this},then:function(){var a=arguments;return n.Deferred(function(c){n.each(b,function(b,f){var g=n.isFunction(a[b])&&a[b];e[f[1]](function(){var a=g&&g.apply(this,arguments);a&&n.isFunction(a.promise)?a.promise().progress(c.notify).done(c.resolve).fail(c.reject):c[f[0]+"With"](this===d?c.promise():this,g?[a]:arguments)})}),a=null}).promise()},promise:function(a){return null!=a?n.extend(a,d):d}},e={};return d.pipe=d.then,n.each(b,function(a,f){var g=f[2],h=f[3];d[f[1]]=g.add,h&&g.add(function(){c=h},b[1^a][2].disable,b[2][2].lock),e[f[0]]=function(){return e[f[0]+"With"](this===e?d:this,arguments),this},e[f[0]+"With"]=g.fireWith}),d.promise(e),a&&a.call(e,e),e},when:function(a){var b=0,c=e.call(arguments),d=c.length,f=1!==d||a&&n.isFunction(a.promise)?d:0,g=1===f?a:n.Deferred(),h=function(a,b,c){return function(d){b[a]=this,c[a]=arguments.length>1?e.call(arguments):d,c===i?g.notifyWith(b,c):--f||g.resolveWith(b,c)}},i,j,k;if(d>1)for(i=new Array(d),j=new Array(d),k=new Array(d);d>b;b++)c[b]&&n.isFunction(c[b].promise)?c[b].promise().progress(h(b,j,i)).done(h(b,k,c)).fail(g.reject):--f;return f||g.resolveWith(k,c),g.promise()}});var I;n.fn.ready=function(a){return n.ready.promise().done(a),this},n.extend({isReady:!1,readyWait:1,holdReady:function(a){a?n.readyWait++:n.ready(!0)},ready:function(a){(a===!0?--n.readyWait:n.isReady)||(n.isReady=!0,a!==!0&&--n.readyWait>0||(I.resolveWith(d,[n]),n.fn.triggerHandler&&(n(d).triggerHandler("ready"),n(d).off("ready"))))}});function J(){d.addEventListener?(d.removeEventListener("DOMContentLoaded",K),a.removeEventListener("load",K)):(d.detachEvent("onreadystatechange",K),a.detachEvent("onload",K))}function K(){(d.addEventListener||"load"===a.event.type||"complete"===d.readyState)&&(J(),n.ready())}n.ready.promise=function(b){if(!I)if(I=n.Deferred(),"complete"===d.readyState||"loading"!==d.readyState&&!d.documentElement.doScroll)a.setTimeout(n.ready);else if(d.addEventListener)d.addEventListener("DOMContentLoaded",K),a.addEventListener("load",K);else{d.attachEvent("onreadystatechange",K),a.attachEvent("onload",K);var c=!1;try{c=null==a.frameElement&&d.documentElement}catch(e){}c&&c.doScroll&&!function f(){if(!n.isReady){try{c.doScroll("left")}catch(b){return a.setTimeout(f,50)}J(),n.ready()}}()}return I.promise(b)},n.ready.promise();var L;for(L in n(l))break;l.ownFirst="0"===L,l.inlineBlockNeedsLayout=!1,n(function(){var a,b,c,e;c=d.getElementsByTagName("body")[0],c&&c.style&&(b=d.createElement("div"),e=d.createElement("div"),e.style.cssText="position:absolute;border:0;width:0;height:0;top:0;left:-9999px",c.appendChild(e).appendChild(b),"undefined"!=typeof b.style.zoom&&(b.style.cssText="display:inline;margin:0;border:0;padding:1px;width:1px;zoom:1",l.inlineBlockNeedsLayout=a=3===b.offsetWidth,a&&(c.style.zoom=1)),c.removeChild(e))}),function(){var a=d.createElement("div");l.deleteExpando=!0;try{delete a.test}catch(b){l.deleteExpando=!1}a=null}();var M=function(a){var b=n.noData[(a.nodeName+" ").toLowerCase()],c=+a.nodeType||1;return 1!==c&&9!==c?!1:!b||b!==!0&&a.getAttribute("classid")===b},N=/^(?:\{[\w\W]*\}|\[[\w\W]*\])$/,O=/([A-Z])/g;function P(a,b,c){if(void 0===c&&1===a.nodeType){var d="data-"+b.replace(O,"-$1").toLowerCase();if(c=a.getAttribute(d),"string"==typeof c){try{c="true"===c?!0:"false"===c?!1:"null"===c?null:+c+""===c?+c:N.test(c)?n.parseJSON(c):c}catch(e){}n.data(a,b,c)}else c=void 0; }return c}function Q(a){var b;for(b in a)if(("data"!==b||!n.isEmptyObject(a[b]))&&"toJSON"!==b)return!1;return!0}function R(a,b,d,e){if(M(a)){var f,g,h=n.expando,i=a.nodeType,j=i?n.cache:a,k=i?a[h]:a[h]&&h;if(k&&j[k]&&(e||j[k].data)||void 0!==d||"string"!=typeof b)return k||(k=i?a[h]=c.pop()||n.guid++:h),j[k]||(j[k]=i?{}:{toJSON:n.noop}),"object"!=typeof b&&"function"!=typeof b||(e?j[k]=n.extend(j[k],b):j[k].data=n.extend(j[k].data,b)),g=j[k],e||(g.data||(g.data={}),g=g.data),void 0!==d&&(g[n.camelCase(b)]=d),"string"==typeof b?(f=g[b],null==f&&(f=g[n.camelCase(b)])):f=g,f}}function S(a,b,c){if(M(a)){var d,e,f=a.nodeType,g=f?n.cache:a,h=f?a[n.expando]:n.expando;if(g[h]){if(b&&(d=c?g[h]:g[h].data)){n.isArray(b)?b=b.concat(n.map(b,n.camelCase)):b in d?b=[b]:(b=n.camelCase(b),b=b in d?[b]:b.split(" ")),e=b.length;while(e--)delete d[b[e]];if(c?!Q(d):!n.isEmptyObject(d))return}(c||(delete g[h].data,Q(g[h])))&&(f?n.cleanData([a],!0):l.deleteExpando||g!=g.window?delete g[h]:g[h]=void 0)}}}n.extend({cache:{},noData:{"applet ":!0,"embed ":!0,"object ":"clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"},hasData:function(a){return a=a.nodeType?n.cache[a[n.expando]]:a[n.expando],!!a&&!Q(a)},data:function(a,b,c){return R(a,b,c)},removeData:function(a,b){return S(a,b)},_data:function(a,b,c){return R(a,b,c,!0)},_removeData:function(a,b){return S(a,b,!0)}}),n.fn.extend({data:function(a,b){var c,d,e,f=this[0],g=f&&f.attributes;if(void 0===a){if(this.length&&(e=n.data(f),1===f.nodeType&&!n._data(f,"parsedAttrs"))){c=g.length;while(c--)g[c]&&(d=g[c].name,0===d.indexOf("data-")&&(d=n.camelCase(d.slice(5)),P(f,d,e[d])));n._data(f,"parsedAttrs",!0)}return e}return"object"==typeof a?this.each(function(){n.data(this,a)}):arguments.length>1?this.each(function(){n.data(this,a,b)}):f?P(f,a,n.data(f,a)):void 0},removeData:function(a){return this.each(function(){n.removeData(this,a)})}}),n.extend({queue:function(a,b,c){var d;return a?(b=(b||"fx")+"queue",d=n._data(a,b),c&&(!d||n.isArray(c)?d=n._data(a,b,n.makeArray(c)):d.push(c)),d||[]):void 0},dequeue:function(a,b){b=b||"fx";var c=n.queue(a,b),d=c.length,e=c.shift(),f=n._queueHooks(a,b),g=function(){n.dequeue(a,b)};"inprogress"===e&&(e=c.shift(),d--),e&&("fx"===b&&c.unshift("inprogress"),delete f.stop,e.call(a,g,f)),!d&&f&&f.empty.fire()},_queueHooks:function(a,b){var c=b+"queueHooks";return n._data(a,c)||n._data(a,c,{empty:n.Callbacks("once memory").add(function(){n._removeData(a,b+"queue"),n._removeData(a,c)})})}}),n.fn.extend({queue:function(a,b){var c=2;return"string"!=typeof a&&(b=a,a="fx",c--),arguments.lengthh;h++)b(a[h],c,g?d:d.call(a[h],h,b(a[h],c)));return e?a:j?b.call(a):i?b(a[0],c):f},Z=/^(?:checkbox|radio)$/i,$=/<([\w:-]+)/,_=/^$|\/(?:java|ecma)script/i,aa=/^\s+/,ba="abbr|article|aside|audio|bdi|canvas|data|datalist|details|dialog|figcaption|figure|footer|header|hgroup|main|mark|meter|nav|output|picture|progress|section|summary|template|time|video";function ca(a){var b=ba.split("|"),c=a.createDocumentFragment();if(c.createElement)while(b.length)c.createElement(b.pop());return c}!function(){var a=d.createElement("div"),b=d.createDocumentFragment(),c=d.createElement("input");a.innerHTML=" a",l.leadingWhitespace=3===a.firstChild.nodeType,l.tbody=!a.getElementsByTagName("tbody").length,l.htmlSerialize=!!a.getElementsByTagName("link").length,l.html5Clone="<:nav>"!==d.createElement("nav").cloneNode(!0).outerHTML,c.type="checkbox",c.checked=!0,b.appendChild(c),l.appendChecked=c.checked,a.innerHTML="x",l.noCloneChecked=!!a.cloneNode(!0).lastChild.defaultValue,b.appendChild(a),c=d.createElement("input"),c.setAttribute("type","radio"),c.setAttribute("checked","checked"),c.setAttribute("name","t"),a.appendChild(c),l.checkClone=a.cloneNode(!0).cloneNode(!0).lastChild.checked,l.noCloneEvent=!!a.addEventListener,a[n.expando]=1,l.attributes=!a.getAttribute(n.expando)}();var da={option:[1,"",""],legend:[1,"",""],area:[1,"",""],param:[1,"",""],thead:[1,"",""],tr:[2,"",""],col:[2,"",""],td:[3,"",""],_default:l.htmlSerialize?[0,"",""]:[1,"X",""]};da.optgroup=da.option,da.tbody=da.tfoot=da.colgroup=da.caption=da.thead,da.th=da.td;function ea(a,b){var c,d,e=0,f="undefined"!=typeof a.getElementsByTagName?a.getElementsByTagName(b||"*"):"undefined"!=typeof a.querySelectorAll?a.querySelectorAll(b||"*"):void 0;if(!f)for(f=[],c=a.childNodes||a;null!=(d=c[e]);e++)!b||n.nodeName(d,b)?f.push(d):n.merge(f,ea(d,b));return void 0===b||b&&n.nodeName(a,b)?n.merge([a],f):f}function fa(a,b){for(var c,d=0;null!=(c=a[d]);d++)n._data(c,"globalEval",!b||n._data(b[d],"globalEval"))}var ga=/<|?\w+;/,ha=/r;r++)if(g=a[r],g||0===g)if("object"===n.type(g))n.merge(q,g.nodeType?[g]:g);else if(ga.test(g)){i=i||p.appendChild(b.createElement("div")),j=($.exec(g)||["",""])[1].toLowerCase(),m=da[j]||da._default,i.innerHTML=m[1]+n.htmlPrefilter(g)+m[2],f=m[0];while(f--)i=i.lastChild;if(!l.leadingWhitespace&&aa.test(g)&&q.push(b.createTextNode(aa.exec(g)[0])),!l.tbody){g="table"!==j||ha.test(g)?""!==m[1]||ha.test(g)?0:i:i.firstChild,f=g&&g.childNodes.length;while(f--)n.nodeName(k=g.childNodes[f],"tbody")&&!k.childNodes.length&&g.removeChild(k)}n.merge(q,i.childNodes),i.textContent="";while(i.firstChild)i.removeChild(i.firstChild);i=p.lastChild}else q.push(b.createTextNode(g));i&&p.removeChild(i),l.appendChecked||n.grep(ea(q,"input"),ia),r=0;while(g=q[r++])if(d&&n.inArray(g,d)>-1)e&&e.push(g);else if(h=n.contains(g.ownerDocument,g),i=ea(p.appendChild(g),"script"),h&&fa(i),c){f=0;while(g=i[f++])_.test(g.type||"")&&c.push(g)}return i=null,p}!function(){var b,c,e=d.createElement("div");for(b in{submit:!0,change:!0,focusin:!0})c="on"+b,(l[b]=c in a)||(e.setAttribute(c,"t"),l[b]=e.attributes[c].expando===!1);e=null}();var ka=/^(?:input|select|textarea)$/i,la=/^key/,ma=/^(?:mouse|pointer|contextmenu|drag|drop)|click/,na=/^(?:focusinfocus|focusoutblur)$/,oa=/^([^.]*)(?:\.(.+)|)/;function pa(){return!0}function qa(){return!1}function ra(){try{return d.activeElement}catch(a){}}function sa(a,b,c,d,e,f){var g,h;if("object"==typeof b){"string"!=typeof c&&(d=d||c,c=void 0);for(h in b)sa(a,h,c,d,b[h],f);return a}if(null==d&&null==e?(e=c,d=c=void 0):null==e&&("string"==typeof c?(e=d,d=void 0):(e=d,d=c,c=void 0)),e===!1)e=qa;else if(!e)return a;return 1===f&&(g=e,e=function(a){return n().off(a),g.apply(this,arguments)},e.guid=g.guid||(g.guid=n.guid++)),a.each(function(){n.event.add(this,b,e,d,c)})}n.event={global:{},add:function(a,b,c,d,e){var f,g,h,i,j,k,l,m,o,p,q,r=n._data(a);if(r){c.handler&&(i=c,c=i.handler,e=i.selector),c.guid||(c.guid=n.guid++),(g=r.events)||(g=r.events={}),(k=r.handle)||(k=r.handle=function(a){return"undefined"==typeof n||a&&n.event.triggered===a.type?void 0:n.event.dispatch.apply(k.elem,arguments)},k.elem=a),b=(b||"").match(G)||[""],h=b.length;while(h--)f=oa.exec(b[h])||[],o=q=f[1],p=(f[2]||"").split(".").sort(),o&&(j=n.event.special[o]||{},o=(e?j.delegateType:j.bindType)||o,j=n.event.special[o]||{},l=n.extend({type:o,origType:q,data:d,handler:c,guid:c.guid,selector:e,needsContext:e&&n.expr.match.needsContext.test(e),namespace:p.join(".")},i),(m=g[o])||(m=g[o]=[],m.delegateCount=0,j.setup&&j.setup.call(a,d,p,k)!==!1||(a.addEventListener?a.addEventListener(o,k,!1):a.attachEvent&&a.attachEvent("on"+o,k))),j.add&&(j.add.call(a,l),l.handler.guid||(l.handler.guid=c.guid)),e?m.splice(m.delegateCount++,0,l):m.push(l),n.event.global[o]=!0);a=null}},remove:function(a,b,c,d,e){var f,g,h,i,j,k,l,m,o,p,q,r=n.hasData(a)&&n._data(a);if(r&&(k=r.events)){b=(b||"").match(G)||[""],j=b.length;while(j--)if(h=oa.exec(b[j])||[],o=q=h[1],p=(h[2]||"").split(".").sort(),o){l=n.event.special[o]||{},o=(d?l.delegateType:l.bindType)||o,m=k[o]||[],h=h[2]&&new RegExp("(^|\\.)"+p.join("\\.(?:.*\\.|)")+"(\\.|$)"),i=f=m.length;while(f--)g=m[f],!e&&q!==g.origType||c&&c.guid!==g.guid||h&&!h.test(g.namespace)||d&&d!==g.selector&&("**"!==d||!g.selector)||(m.splice(f,1),g.selector&&m.delegateCount--,l.remove&&l.remove.call(a,g));i&&!m.length&&(l.teardown&&l.teardown.call(a,p,r.handle)!==!1||n.removeEvent(a,o,r.handle),delete k[o])}else for(o in k)n.event.remove(a,o+b[j],c,d,!0);n.isEmptyObject(k)&&(delete r.handle,n._removeData(a,"events"))}},trigger:function(b,c,e,f){var g,h,i,j,l,m,o,p=[e||d],q=k.call(b,"type")?b.type:b,r=k.call(b,"namespace")?b.namespace.split("."):[];if(i=m=e=e||d,3!==e.nodeType&&8!==e.nodeType&&!na.test(q+n.event.triggered)&&(q.indexOf(".")>-1&&(r=q.split("."),q=r.shift(),r.sort()),h=q.indexOf(":")<0&&"on"+q,b=b[n.expando]?b:new n.Event(q,"object"==typeof b&&b),b.isTrigger=f?2:3,b.namespace=r.join("."),b.rnamespace=b.namespace?new RegExp("(^|\\.)"+r.join("\\.(?:.*\\.|)")+"(\\.|$)"):null,b.result=void 0,b.target||(b.target=e),c=null==c?[b]:n.makeArray(c,[b]),l=n.event.special[q]||{},f||!l.trigger||l.trigger.apply(e,c)!==!1)){if(!f&&!l.noBubble&&!n.isWindow(e)){for(j=l.delegateType||q,na.test(j+q)||(i=i.parentNode);i;i=i.parentNode)p.push(i),m=i;m===(e.ownerDocument||d)&&p.push(m.defaultView||m.parentWindow||a)}o=0;while((i=p[o++])&&!b.isPropagationStopped())b.type=o>1?j:l.bindType||q,g=(n._data(i,"events")||{})[b.type]&&n._data(i,"handle"),g&&g.apply(i,c),g=h&&i[h],g&&g.apply&&M(i)&&(b.result=g.apply(i,c),b.result===!1&&b.preventDefault());if(b.type=q,!f&&!b.isDefaultPrevented()&&(!l._default||l._default.apply(p.pop(),c)===!1)&&M(e)&&h&&e[q]&&!n.isWindow(e)){m=e[h],m&&(e[h]=null),n.event.triggered=q;try{e[q]()}catch(s){}n.event.triggered=void 0,m&&(e[h]=m)}return b.result}},dispatch:function(a){a=n.event.fix(a);var b,c,d,f,g,h=[],i=e.call(arguments),j=(n._data(this,"events")||{})[a.type]||[],k=n.event.special[a.type]||{};if(i[0]=a,a.delegateTarget=this,!k.preDispatch||k.preDispatch.call(this,a)!==!1){h=n.event.handlers.call(this,a,j),b=0;while((f=h[b++])&&!a.isPropagationStopped()){a.currentTarget=f.elem,c=0;while((g=f.handlers[c++])&&!a.isImmediatePropagationStopped())a.rnamespace&&!a.rnamespace.test(g.namespace)||(a.handleObj=g,a.data=g.data,d=((n.event.special[g.origType]||{}).handle||g.handler).apply(f.elem,i),void 0!==d&&(a.result=d)===!1&&(a.preventDefault(),a.stopPropagation()))}return k.postDispatch&&k.postDispatch.call(this,a),a.result}},handlers:function(a,b){var c,d,e,f,g=[],h=b.delegateCount,i=a.target;if(h&&i.nodeType&&("click"!==a.type||isNaN(a.button)||a.button<1))for(;i!=this;i=i.parentNode||this)if(1===i.nodeType&&(i.disabled!==!0||"click"!==a.type)){for(d=[],c=0;h>c;c++)f=b[c],e=f.selector+" ",void 0===d[e]&&(d[e]=f.needsContext?n(e,this).index(i)>-1:n.find(e,this,null,[i]).length),d[e]&&d.push(f);d.length&&g.push({elem:i,handlers:d})}return h]","i"),va=/<(?!area|br|col|embed|hr|img|input|link|meta|param)(([\w:-]+)[^>]*)\/>/gi,wa=/Nippon-TackleModern fishing and lifestyleNeuheitenBestsellerBack in StockSonderangebote Anmelden000Es befinden sich keine Artikel im WarenkorbBooteRutenRollenSchnüreKunstköderHakenJigsZubehörTaschen & BoxenKleidungStarterpaketeGeschenkideenSpecialsB-WareRigsZielfischMarkenAngelboote AlubooteBootstrailerBootsmotorenBootsrutenhalterBootsstühleBootstischeBases & PedestalsBootszubehörAngelruten SpinnrutenBaitcast RutenLight Game RutenTenkara RutenRutenzubehörAngelrollen Baitcast RollenStationärrollenLight Game RollenRollentuningAngelschnur Fluorocarbon SchnurGeflochtene SchnurNylon/Polyamid SchnurKunstköder WobblerGummiköderSkirted JigsChatterbaitsSpinnerbaitsSwimbaitsForellenblinkerLight Game KöderAngelhaken DrillingeEinzelhakenOffset-HakenLight Game HakenJigköpfeAngelzubehör GewichteSnaps / SprengringeKescher / MaßbänderTools / WerkzeugeFlavourKleinteileAufkleberTaschen & Boxen AngeltaschenTackle BoxenKleidungStarterpaketeGeschenkideenSpecials B-WarePromotionsZielfischRigsMarkenStartseiteKunstköderWobblerMinnowsZipBaits Rigge Deep 70SPZipBaits Rigge Deep 70SP WobblerZipBaitsZipBaits Rigge Deep 70SP Wobbler522Top-bewertet! Tieflaufender ZipBaits Wobbler aus der Rigge Serie mit 5,3 g Gewicht, ca. 2 m Lauftiefe und 7 cm Länge. Perfekt geeignet als Twitchbait (Suspender) zum Barsch- und Forellenangeln - natürlich mit patentierter Mag-Drive Technologie... mehr22,95 €*Farbe# 31322,95 €, 22,95 € pro ZipBaits Rigge Deep 70SPTieflaufender ZipBaits Wobbler aus der Rigge Serie mit 5,3 g Gewicht, ca. 2 m Lauftiefe und 7 cm Länge. Perfekt geeignet als Twitchbait (Suspender) zum Barsch- und Forellenangeln - natürlich mit patentierter Mag-Drive Technologie für weite Würfe und einmaliges Laufverhalten!Der schlanke ZipBaits Rigge Deep 70SP Twitchbait gehört zur Grundausstattung bei jedem Barsch- und Forellenangeler! Durch sein geringes Gewicht lässt sich der nur 70 Millimeter lange und tieflaufende Rigge 70 Suspender Minnow ausgezeichnet an einer Medium Light-Rute bis 15 g Wurfgewicht fischen, in den oberen Gewässerschichten präsentieren und imitiert dort, zackig getwitcht einen verletzten Beutefisch - Vertrauensköder!ZipBaits Rigge SerieDie ZipBaits Wobbler aus dem Rigge Lineup stehen stellvertretend für eine der besten japanischen Kunstköderserien, die derzeit am Markt erhältlich sind. Stets entlang den Anforderungen beim Angeln auf Forelle und Barsch konzipiert, durchliefen die Field & Tank Tested Japan-Minnows einen langwierigen Entwicklungsprozess. Angefangen vom ersten Entwurf mit qualmenden Bleistiften bis hin zum fertigen Produkt, glänzen alle Rigge Hardbaits mit einer nahezu unerreichten Präzision in puncto Design, Laufverhalten und Verarbeitungsqualität. Mehr über ZipBaits Rigge Wobbler erfahren...Produktbewertung / Erfahrungen Durchschnittliche Artikelbewertung: 5 Sterne 22x 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Teile anderen Kunden deine Erfahrungen mit und hilf ihnen mit deinem Feedback!Jetzt bewerten!Bewertungen sortieren nachNeueste zuerstÄlteste zuerstHöchste zuerstNiedrigste zuerstHilfreich eingestufte zuerstNicht hilfreich eingestufte zuerst Seite 1 von 8 Tiefläufer für Zander & BarschWenn zur kalten Zeit die Ködergröße ruhig steigen darf, dann ist der Köder meine erste Wahl. Mit 7 cm ist der Köder nicht groß, aber genau das, was die Räuber haben wollen. Dadurch, dass der Köder sehr schlank ist, immitiert er perfekt die aktuellen Beutefische. Wenn man an einem Platz ankommt, wo sich die halbstarke Brut aufhält, dann kann man die Barsche & Zander verrückt machen, und wahre Sternstunden erleben.Rainer A., 02.12.2021 Hübscher BarschmagnetGekauft wurde er für die herbstlich-winterliche Barschzuppelei an tieferen Gewässerabschnitten. Da macht er seinen Job wirklich sehr sehr gut. Der Bait fängt klassisch getwitch, hart gejerkt oder auch mal einfach nur durchgeleiert. Je nach dem, was die Barsche gerade mochten. Die Verarbeitung ist hochwertig und auch dorchaus robust. Der Gute musste bei mir schon den einen oder anderen Kontakt mit Spundwänden o.ä. abfedern und hat das bisher mit Bravour gemeistert. ;-)Marco W., 26.11.2021 TwitchbaitIch habe den ZipBaits Rigge Deep 70SP für die etwas tiefere Angelei gekauft und das war genau die richtige Entscheidung. Wenn der Köder auf Tiefe ist kann er super getwitcht werden und bleibt in den Pausen schwebend im Mittelwasser. Die Bewegung des Köders sieht dabei sehr realistisch aus und es braucht nicht viel den Köder zu animieren.Eik L., 26.07.2021 Absolute Waffe.Der Rigge ist aus meiner Box nicht mehr wegzudenken. Habe wirklich viele viele Hersteller probiert aber es ist wirklich sehr schwer an den Rigge ran zu kommen. Eine absolut Waffe wenn es eine Etage tiefer gehen soll. Selbstverständlich sind die ZipBaits sehr sehr teuer. Finde aber jeder Cent ist ihr Geld wert. Wer es günstiger mag, sollte sich die Palette von Bassday mal genauer anschauen. Ach absolute Topköder vom Preisleistungs-Verhältnis. Fische ich auch schon ne weile und nehme sie gerne für Gewässer wo ich mich nicht auskenne, zwecks Verlust. Laufen absolut super aber bei den ZipBaits ist noch das gewisse i-Tüpfelchen was man beim Twitchen/rum spielen merkt.Thomas B., 07.06.2021 Auch für MeerforelleFängt ebenfalls Barsch und Meerforelle. Brauch man nichts sagen.Benjamin K., 17.12.2020 Absoluter GamechangerSeien es Barsche, Döbel oder Bachforellen, diesem Köder kann wirklich niemand widerstehen. Eine Schande, dass dieser hervorragende Twitschbait, erst so „spät“ in meine Tacklebox gewandert ist. In meinen Augen, einer der besten Hardbaits, was die Angelei auf Barsch angeht!Christoph W., 15.12.2020 Kleiner Twitchbait , Große FischeFür mich der wichtigste ZipBait in meiner Box ! Im Winter langsam „gezuppelt“ und lange stehen gelassen , eine absolute Waffe für große Barsche ! Aber auch mit kräftigen Schlägen und mehr Action eine Fangmaschine. Auf den ersten Blick sieht der kleine Suspender schlicht und einfach gehalten aus , doch im Wasser zeigt er was in ihm steckt ! Trotz leichtem Gewicht lässt er sich super weit werfen. Alle Rigge‘s kommen „Silent“ daher. Für mich eine super Eigenschaft , die unter Umständen über den Fangerfolg entscheiden kann. Zur Tauchtiefe kann man sagen , dass der Rigge Deep etwas flacher läuft als vergleichbare Twitchbaits mit dem Zusatz „Deep“.Paul B., 28.09.2020 top Baits...Tolle baits, super lauf und sehr fängig viele GrüßeMario G., 12.05.2020 Must have!Genau wie der flachlaufende Bruder, gehört der Rigge Deep 70SP für mich einfach in jede Box. Ich habe schon vielen Freunden diesen Köder empfehlt und keiner hat es je bereuht. Jene, die am Anfang skeptisch waren, habe ich einfach mal einen vor geangelt und schon beim nächsten Treffen, waren sie ebenfalls Besitzer dieses kleinen Hardbaits. Der Rigge Deep spricht meiner Meinung gerade eher passivere Räuber an, die nicht aktiv auf Beutesuche sind, aber dann dem Bait doch nicht wiederstehen können. Hohe Qualität und eine nahezu einzigartige Laufeigenschaft machen diesen Köder zum Must have!Andreas S., 10.04.2020 Bester TwitchbaitDer Rigge Deep hat meinen Spätherbst gerettet und gehört zweifelslos zu meinen top Barschwaffen!Daniel H., 27.12.2019 Einzigartiger Köder!Mann muss vorab sagen, eigentlich bin ich eher der klassische Gummifisch und Dropshot Angler, natürlich habe ich einiges an Hardbaits, von Illex bis Rapala aber gerade in meinem überangelten Gewässer, der Spree war ich damit meist nie so erfolgreich wie in mit weichen Ködern. Aus diesem Grund habe ich auch ungern mit Hardbaits geangelt, aber das hat sich schlagartig geändert als ich die Zip-Baits für mich entdeckt habe! Zu dritt vom Boot habe ich selbst an den zähsten Tagen alle anderen Angler die mit Gummi gefischt haben mit diesem Köder abgezogen. Ich konnte es selbst nicht glauben. Die Fische waren echt nicht in Laune, und trotzdem konnte ich jede Menge Barsche bis 35 cm (was für Berlin eine ganz passable Größe ist) verhaften können, die anderen haben währenddessen geschneidert... Ich werde deshalb nach und nach alle meine Wobbler mit Zip-Baits ersetzen. Sie sind zwar nicht billig aber definitiv jeden Cent wert, selten so schnell, so viel vertrauen in einen Köder aufgebaut.Sebastian P., 04.10.2019 Universelle Waffe mit einzigartigem LaufDie ZipBaits Rigge besitze ich mittlerweile in diversen Ausführungen, Modelle und Dekore, und verwende sie als universelle Waffe. Sie kommen in der gewohnten ZipBaits Qualität und mit Mag-Drive was die Wurfweite erhöht. Es gibt sie als Flachläufer (SR) und Tiefläufer (DR), was die Rigge jedoch besonders auszeichnet ist die einzigartige Bewegung. Der Köder flankt aggressiv, man könnte es auch als besonders heftiges Wackeln mit dem Arsch bezeichnen. Die 56, 70 und 80mm Rigge setze ich gerne für Barsche im See ein, wobei auch der ein oder andere Hecht einsteigt. Für Hecht nehme ich gerne die etwas größeren Modelle von 80mm bis 130mm, in den Größen 110 und 130mm eignen diese sich auch besonders gut zum Zanderangeln im Fluss. Dabei läuft der Rigge stabil auch bei heftiger Strömung.Gabriel-Tore S., 23.09.2019 Muss in jede Box!Nachdem ich sehr gute Erfolge mit dem „ZipBaits Rigge Deep 90SP“ erzielen konnte musste ich auch den ZipBaits Rigge 70SP probieren. Und wurde nicht enttäuscht. Das Mag Seal System arbeitet auch bei diesem Köder hervorragend und feuert den Köder gen Horizont. Die Qualität ist wie erwartet bei den ZipBaits sehr gut, scharfe Haken und eine makellose Lackierung die auch einigen Hechtzähnen wiedersteht. Ich nutze den Köder sehr gerne bei der sommerlichen Barschjagt an den großen Talsperren. Mitten in den kleinen Brutfischschwärmen fängt er die etwas größeren Barsche gezielt heraus. An den Kanälen hier in der Umgebung konnte ich mit ihm auch einige kleinere Zander fangen. Twitch, Twicht… Fisch!Tim S., 30.04.2019 Top!Was soll man zu dem noch sagen? Der Rigge ist für mich DAS Modell von Zipbaits schlechthin, und der 70er hat die perfekte Größe um auf alles zu fischen was Flossen hat. Neben Barschen mögen ihn Forellen auch sehr gerne. Wirft sich extrem weit und läuft auch in starker Strömung perfekt. Eine Version mit Einzelhaken ab Werk wäre toll.Willi Z., 07.04.2019 Barsch bzw. Großforellen WaffeDer Rigge in der 7cm Variante ist als Tiefläufer eine echte Bank auf Barsche als auch große Forellen in tiefen Gumpen! Das Magdrive System sorgt für weite und präzise Würfe. Gleichzeitig ist der Wobbler dadurch silent, was in stark befischten Gewässern defintiv einen Vorteil hat! Die Farbauswahl ist super, gerade die Farbe # 840 MN Silver Shad kann ich empfehlen - sehr natürlich mit dennoch ein wenig UV im orangenen Bauch. Die Farbe fängt eigentlich immer! Die extrem scharfen Drillinge runden das durchweg positive Gesamtbild des Twichtbaits ab.Nico B., 06.04.2019 Barschwobbler Nr. 1Der Rigge Deep 70 SP ist eine absolute Waffe zum fischen auf Barsch. Auch Rapfen, die sonst nie meine Köder haben wollten und gerade in viel befischten Gewässern schon alles gesehen haben, können hier nicht wiederstehen . Besonders die Farben Perch #401 und Ayu #820 haben es mir angetan, da sie bei Sonnenschein beim twitchen in allen erdenklichen Farben schimmern und verführerisch flanken. Auch das MagDrive hat mich voll überzeugt. Entspanntes werfen und ein paar Meter mehr Wurfweite im Vergleich zu anderen Wobbler bringen ab und an doch einen Fisch mehr.Martin E., 13.03.2019 Die besten=zip baitsSuper wobbler Klasse Lauf. Besonders wenns mal etwas mehr Strömung hat...martin e., 27.11.2017 Sollte in keiner Box fehlen!Dieser Bait sollte in keiner Box fehlen! Erbringt immer wieder schöne Barsche ans Licht!!Tobias B., 23.05.2017 Der Allesfänger!Der Rigge 70 SP gehört insbesondere in den Dekoren #820 und #840 zu einem der besten Raubfischwobbler in meinem Gewässer. Das Gardemaß mit 70 mm Länge und einer reellen Lauftiefe von max. 1,50 m (geworfen, nicht geschleppt) gefällt unseren Barschen, Rapfen und Hechten so gut, das praktisch jeder Wurf für einen überraschend anderen Fang gut ist. Für den 70er SP gilt demnach das gleiche Fazit, wie für alle Hardbaits im Rigge Lineup: Must have Köder! Die rel. hohen Investitionskosten zahlen sich doppelt und dreifach aus!Marco M., 16.04.2017 Der Köder schlecht hinOhne diesen Köder verlasse ich das Haus nicht mehr, ob nun langsam getwitcht im Winter oder agressiv im Sommer er fängt immer, selbst wenn der Nebenmann schneidert, er bringt immer zuverlässig Fisch zu Tage. Ein absolutes Must Have!Christopher K., 01.04.2017 Aus der Forellenbox in die BarschboxDie Rigge Serie ist nicht nur der absolute Abräumer am Forellen sondern bringt mit dem 70 SP Modell auch endlich ein Modell auf den Markt was in keiner Barschbox fehlen darf. Die 70 S der Sinkenden Serie haben in meiner Forellenbox einen festen Stammplatz zum Barscheln bevorzuge ich allerdings Supsender! Der Rigge 70 Deep SP steht perfekt im Wasser und bildet auch mit der Silhouette das perfekte Beutefischen nach. Unkontrolliertes Ausbrechen bei leichten Schlägen und schnelle hektische Rolling Action bei konstanten Zügen sorgen dafür dass die Barsche dem Bait nicht lang wiederstehen können. Für mich hat die Deep Version mit einer Lauftiefe von ~1,5m auch meist die Nase vor dem Flachläufer.Sebastian K., 17.10.2016 BachköderWie auch in der Bewertung seiner flachlaufenden Brüder ( Zipbaits Rigge 70 ) zu lesen, fische ich diesen Köder sehr gerne am Forellenbach, da er aufgrund der länglichen Bauform auch in Strömungsstarken Bereichen gefischt werden kann, ohne das er dabei ständig unkontrolliert zur Seite ausbricht und an die Oberfläche kommt.. Die tieflaufende Version eignet sich Super um an sandigen Stellen mit der Tauchschaufel den Grund aufzuwühlen ( Bottom – Tapping ) und damit die Forellen oder wenn vorhanden auch Döbel zum Anbiss zu verleiten!Joachim S., 05.10.2016 Kunden kauften dazu:ZipBaits Rigge Deep 90SPPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Rigge Deep 56SPPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Trick Shad 70SPPreise erst nach Login sichtbar.Mehr MinnowsA-TEC Crazee Minnow 110SF9,95 €*A-TEC Crazee Minnow 70SF9,95 €*A-TEC Crazee Minnow 96SF9,95 €*Details zum ArtikelHerstellerZipBaitsKategorieMinnowsVerhalten (Wobbler)SchwebendZielfisch (Wobbler)LineupZipBaits RiggeHakengröße#10Länge70 mmGewicht5,3 gLauftiefe1,5 - 2,0 mPassend zum ArtikelCrankbaitsZipBaits B-Switcher 2.0Preise erst nach Login sichtbar.ZipBaits B-Switcher 3.0Preise erst nach Login sichtbar.ZipBaits B-Switcher 4.0Preise erst nach Login sichtbar.Topwater BaitsZipBaits IronyPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits ZBL Fakie DogPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits ZBL Fakie Dog CBPreise erst nach Login sichtbar.ShadsZipBaits Khamsin 70 SP-SRPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Khamsin Jr SP-SRPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Trick Shad 70SPPreise erst nach Login sichtbar.Jerkbaits (jap.)ZipBaits Orbit 110 SPPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Orbit 80 SP-SRPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Orbit 90 SP-SRPreise erst nach Login sichtbar.MinnowsZipBaits Rigge 56SPPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Rigge 70SPPreise erst nach Login sichtbar.ZipBaits Rigge 90SPPreise erst nach Login sichtbar.KontaktdatenVornameNachnameE-MailFrage zum ProduktDeine FrageDatenschutz Durch die Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten laut Datenschutzerklärung einverstanden.
Nippon-Tackle
Tieflaufender ZipBaits Wobbler aus der Rigge Serie mit 5,3 g Gewicht, ca. 2 m Lauftiefe und 7 cm Länge. Perfekt geeignet als Twitchbait (Suspender) zum Barsch- und Forellenangeln - natürlich mit patentierter Mag-Drive Technologie für weite Würfe und einmaliges Laufverhalten!
Der schlanke ZipBaits Rigge Deep 70SP Twitchbait gehört zur Grundausstattung bei jedem Barsch- und Forellenangeler! Durch sein geringes Gewicht lässt sich der nur 70 Millimeter lange und tieflaufende Rigge 70 Suspender Minnow ausgezeichnet an einer Medium Light-Rute bis 15 g Wurfgewicht fischen, in den oberen Gewässerschichten präsentieren und imitiert dort, zackig getwitcht einen verletzten Beutefisch - Vertrauensköder!
Die ZipBaits Wobbler aus dem Rigge Lineup stehen stellvertretend für eine der besten japanischen Kunstköderserien, die derzeit am Markt erhältlich sind. Stets entlang den Anforderungen beim Angeln auf Forelle und Barsch konzipiert, durchliefen die Field & Tank Tested Japan-Minnows einen langwierigen Entwicklungsprozess. Angefangen vom ersten Entwurf mit qualmenden Bleistiften bis hin zum fertigen Produkt, glänzen alle Rigge Hardbaits mit einer nahezu unerreichten Präzision in puncto Design, Laufverhalten und Verarbeitungsqualität. Mehr über ZipBaits Rigge Wobbler erfahren...
Wenn zur kalten Zeit die Ködergröße ruhig steigen darf, dann ist der Köder meine erste Wahl. Mit 7 cm ist der Köder nicht groß, aber genau das, was die Räuber haben wollen. Dadurch, dass der Köder sehr schlank ist, immitiert er perfekt die aktuellen Beutefische. Wenn man an einem Platz ankommt, wo sich die halbstarke Brut aufhält, dann kann man die Barsche & Zander verrückt machen, und wahre Sternstunden erleben.Rainer A., 02.12.2021
Wenn zur kalten Zeit die Ködergröße ruhig steigen darf, dann ist der Köder meine erste Wahl. Mit 7 cm ist der Köder nicht groß, aber genau das, was die Räuber haben wollen. Dadurch, dass der Köder sehr schlank ist, immitiert er perfekt die aktuellen Beutefische. Wenn man an einem Platz ankommt, wo sich die halbstarke Brut aufhält, dann kann man die Barsche & Zander verrückt machen, und wahre Sternstunden erleben.
Gekauft wurde er für die herbstlich-winterliche Barschzuppelei an tieferen Gewässerabschnitten. Da macht er seinen Job wirklich sehr sehr gut. Der Bait fängt klassisch getwitch, hart gejerkt oder auch mal einfach nur durchgeleiert. Je nach dem, was die Barsche gerade mochten. Die Verarbeitung ist hochwertig und auch dorchaus robust. Der Gute musste bei mir schon den einen oder anderen Kontakt mit Spundwänden o.ä. abfedern und hat das bisher mit Bravour gemeistert. ;-)Marco W., 26.11.2021
Gekauft wurde er für die herbstlich-winterliche Barschzuppelei an tieferen Gewässerabschnitten. Da macht er seinen Job wirklich sehr sehr gut. Der Bait fängt klassisch getwitch, hart gejerkt oder auch mal einfach nur durchgeleiert. Je nach dem, was die Barsche gerade mochten. Die Verarbeitung ist hochwertig und auch dorchaus robust. Der Gute musste bei mir schon den einen oder anderen Kontakt mit Spundwänden o.ä. abfedern und hat das bisher mit Bravour gemeistert. ;-)
Ich habe den ZipBaits Rigge Deep 70SP für die etwas tiefere Angelei gekauft und das war genau die richtige Entscheidung. Wenn der Köder auf Tiefe ist kann er super getwitcht werden und bleibt in den Pausen schwebend im Mittelwasser. Die Bewegung des Köders sieht dabei sehr realistisch aus und es braucht nicht viel den Köder zu animieren.Eik L., 26.07.2021
Ich habe den ZipBaits Rigge Deep 70SP für die etwas tiefere Angelei gekauft und das war genau die richtige Entscheidung. Wenn der Köder auf Tiefe ist kann er super getwitcht werden und bleibt in den Pausen schwebend im Mittelwasser. Die Bewegung des Köders sieht dabei sehr realistisch aus und es braucht nicht viel den Köder zu animieren.
Der Rigge ist aus meiner Box nicht mehr wegzudenken. Habe wirklich viele viele Hersteller probiert aber es ist wirklich sehr schwer an den Rigge ran zu kommen. Eine absolut Waffe wenn es eine Etage tiefer gehen soll. Selbstverständlich sind die ZipBaits sehr sehr teuer. Finde aber jeder Cent ist ihr Geld wert. Wer es günstiger mag, sollte sich die Palette von Bassday mal genauer anschauen. Ach absolute Topköder vom Preisleistungs-Verhältnis. Fische ich auch schon ne weile und nehme sie gerne für Gewässer wo ich mich nicht auskenne, zwecks Verlust. Laufen absolut super aber bei den ZipBaits ist noch das gewisse i-Tüpfelchen was man beim Twitchen/rum spielen merkt.Thomas B., 07.06.2021
Der Rigge ist aus meiner Box nicht mehr wegzudenken. Habe wirklich viele viele Hersteller probiert aber es ist wirklich sehr schwer an den Rigge ran zu kommen. Eine absolut Waffe wenn es eine Etage tiefer gehen soll. Selbstverständlich sind die ZipBaits sehr sehr teuer. Finde aber jeder Cent ist ihr Geld wert. Wer es günstiger mag, sollte sich die Palette von Bassday mal genauer anschauen. Ach absolute Topköder vom Preisleistungs-Verhältnis. Fische ich auch schon ne weile und nehme sie gerne für Gewässer wo ich mich nicht auskenne, zwecks Verlust. Laufen absolut super aber bei den ZipBaits ist noch das gewisse i-Tüpfelchen was man beim Twitchen/rum spielen merkt.
Fängt ebenfalls Barsch und Meerforelle. Brauch man nichts sagen.Benjamin K., 17.12.2020
Fängt ebenfalls Barsch und Meerforelle. Brauch man nichts sagen.
Seien es Barsche, Döbel oder Bachforellen, diesem Köder kann wirklich niemand widerstehen. Eine Schande, dass dieser hervorragende Twitschbait, erst so „spät“ in meine Tacklebox gewandert ist. In meinen Augen, einer der besten Hardbaits, was die Angelei auf Barsch angeht!Christoph W., 15.12.2020
Seien es Barsche, Döbel oder Bachforellen, diesem Köder kann wirklich niemand widerstehen. Eine Schande, dass dieser hervorragende Twitschbait, erst so „spät“ in meine Tacklebox gewandert ist. In meinen Augen, einer der besten Hardbaits, was die Angelei auf Barsch angeht!
Für mich der wichtigste ZipBait in meiner Box ! Im Winter langsam „gezuppelt“ und lange stehen gelassen , eine absolute Waffe für große Barsche ! Aber auch mit kräftigen Schlägen und mehr Action eine Fangmaschine. Auf den ersten Blick sieht der kleine Suspender schlicht und einfach gehalten aus , doch im Wasser zeigt er was in ihm steckt ! Trotz leichtem Gewicht lässt er sich super weit werfen. Alle Rigge‘s kommen „Silent“ daher. Für mich eine super Eigenschaft , die unter Umständen über den Fangerfolg entscheiden kann. Zur Tauchtiefe kann man sagen , dass der Rigge Deep etwas flacher läuft als vergleichbare Twitchbaits mit dem Zusatz „Deep“.Paul B., 28.09.2020
Für mich der wichtigste ZipBait in meiner Box ! Im Winter langsam „gezuppelt“ und lange stehen gelassen , eine absolute Waffe für große Barsche ! Aber auch mit kräftigen Schlägen und mehr Action eine Fangmaschine. Auf den ersten Blick sieht der kleine Suspender schlicht und einfach gehalten aus , doch im Wasser zeigt er was in ihm steckt ! Trotz leichtem Gewicht lässt er sich super weit werfen. Alle Rigge‘s kommen „Silent“ daher. Für mich eine super Eigenschaft , die unter Umständen über den Fangerfolg entscheiden kann. Zur Tauchtiefe kann man sagen , dass der Rigge Deep etwas flacher läuft als vergleichbare Twitchbaits mit dem Zusatz „Deep“.
Tolle baits, super lauf und sehr fängig viele GrüßeMario G., 12.05.2020
Tolle baits, super lauf und sehr fängig viele Grüße
Genau wie der flachlaufende Bruder, gehört der Rigge Deep 70SP für mich einfach in jede Box. Ich habe schon vielen Freunden diesen Köder empfehlt und keiner hat es je bereuht. Jene, die am Anfang skeptisch waren, habe ich einfach mal einen vor geangelt und schon beim nächsten Treffen, waren sie ebenfalls Besitzer dieses kleinen Hardbaits. Der Rigge Deep spricht meiner Meinung gerade eher passivere Räuber an, die nicht aktiv auf Beutesuche sind, aber dann dem Bait doch nicht wiederstehen können. Hohe Qualität und eine nahezu einzigartige Laufeigenschaft machen diesen Köder zum Must have!Andreas S., 10.04.2020
Genau wie der flachlaufende Bruder, gehört der Rigge Deep 70SP für mich einfach in jede Box. Ich habe schon vielen Freunden diesen Köder empfehlt und keiner hat es je bereuht. Jene, die am Anfang skeptisch waren, habe ich einfach mal einen vor geangelt und schon beim nächsten Treffen, waren sie ebenfalls Besitzer dieses kleinen Hardbaits. Der Rigge Deep spricht meiner Meinung gerade eher passivere Räuber an, die nicht aktiv auf Beutesuche sind, aber dann dem Bait doch nicht wiederstehen können. Hohe Qualität und eine nahezu einzigartige Laufeigenschaft machen diesen Köder zum Must have!
Der Rigge Deep hat meinen Spätherbst gerettet und gehört zweifelslos zu meinen top Barschwaffen!Daniel H., 27.12.2019
Der Rigge Deep hat meinen Spätherbst gerettet und gehört zweifelslos zu meinen top Barschwaffen!
Mann muss vorab sagen, eigentlich bin ich eher der klassische Gummifisch und Dropshot Angler, natürlich habe ich einiges an Hardbaits, von Illex bis Rapala aber gerade in meinem überangelten Gewässer, der Spree war ich damit meist nie so erfolgreich wie in mit weichen Ködern. Aus diesem Grund habe ich auch ungern mit Hardbaits geangelt, aber das hat sich schlagartig geändert als ich die Zip-Baits für mich entdeckt habe! Zu dritt vom Boot habe ich selbst an den zähsten Tagen alle anderen Angler die mit Gummi gefischt haben mit diesem Köder abgezogen. Ich konnte es selbst nicht glauben. Die Fische waren echt nicht in Laune, und trotzdem konnte ich jede Menge Barsche bis 35 cm (was für Berlin eine ganz passable Größe ist) verhaften können, die anderen haben währenddessen geschneidert... Ich werde deshalb nach und nach alle meine Wobbler mit Zip-Baits ersetzen. Sie sind zwar nicht billig aber definitiv jeden Cent wert, selten so schnell, so viel vertrauen in einen Köder aufgebaut.Sebastian P., 04.10.2019
Mann muss vorab sagen, eigentlich bin ich eher der klassische Gummifisch und Dropshot Angler, natürlich habe ich einiges an Hardbaits, von Illex bis Rapala aber gerade in meinem überangelten Gewässer, der Spree war ich damit meist nie so erfolgreich wie in mit weichen Ködern. Aus diesem Grund habe ich auch ungern mit Hardbaits geangelt, aber das hat sich schlagartig geändert als ich die Zip-Baits für mich entdeckt habe! Zu dritt vom Boot habe ich selbst an den zähsten Tagen alle anderen Angler die mit Gummi gefischt haben mit diesem Köder abgezogen. Ich konnte es selbst nicht glauben. Die Fische waren echt nicht in Laune, und trotzdem konnte ich jede Menge Barsche bis 35 cm (was für Berlin eine ganz passable Größe ist) verhaften können, die anderen haben währenddessen geschneidert... Ich werde deshalb nach und nach alle meine Wobbler mit Zip-Baits ersetzen. Sie sind zwar nicht billig aber definitiv jeden Cent wert, selten so schnell, so viel vertrauen in einen Köder aufgebaut.
Die ZipBaits Rigge besitze ich mittlerweile in diversen Ausführungen, Modelle und Dekore, und verwende sie als universelle Waffe. Sie kommen in der gewohnten ZipBaits Qualität und mit Mag-Drive was die Wurfweite erhöht. Es gibt sie als Flachläufer (SR) und Tiefläufer (DR), was die Rigge jedoch besonders auszeichnet ist die einzigartige Bewegung. Der Köder flankt aggressiv, man könnte es auch als besonders heftiges Wackeln mit dem Arsch bezeichnen. Die 56, 70 und 80mm Rigge setze ich gerne für Barsche im See ein, wobei auch der ein oder andere Hecht einsteigt. Für Hecht nehme ich gerne die etwas größeren Modelle von 80mm bis 130mm, in den Größen 110 und 130mm eignen diese sich auch besonders gut zum Zanderangeln im Fluss. Dabei läuft der Rigge stabil auch bei heftiger Strömung.Gabriel-Tore S., 23.09.2019
Die ZipBaits Rigge besitze ich mittlerweile in diversen Ausführungen, Modelle und Dekore, und verwende sie als universelle Waffe. Sie kommen in der gewohnten ZipBaits Qualität und mit Mag-Drive was die Wurfweite erhöht. Es gibt sie als Flachläufer (SR) und Tiefläufer (DR), was die Rigge jedoch besonders auszeichnet ist die einzigartige Bewegung. Der Köder flankt aggressiv, man könnte es auch als besonders heftiges Wackeln mit dem Arsch bezeichnen. Die 56, 70 und 80mm Rigge setze ich gerne für Barsche im See ein, wobei auch der ein oder andere Hecht einsteigt. Für Hecht nehme ich gerne die etwas größeren Modelle von 80mm bis 130mm, in den Größen 110 und 130mm eignen diese sich auch besonders gut zum Zanderangeln im Fluss. Dabei läuft der Rigge stabil auch bei heftiger Strömung.
Nachdem ich sehr gute Erfolge mit dem „ZipBaits Rigge Deep 90SP“ erzielen konnte musste ich auch den ZipBaits Rigge 70SP probieren. Und wurde nicht enttäuscht. Das Mag Seal System arbeitet auch bei diesem Köder hervorragend und feuert den Köder gen Horizont. Die Qualität ist wie erwartet bei den ZipBaits sehr gut, scharfe Haken und eine makellose Lackierung die auch einigen Hechtzähnen wiedersteht. Ich nutze den Köder sehr gerne bei der sommerlichen Barschjagt an den großen Talsperren. Mitten in den kleinen Brutfischschwärmen fängt er die etwas größeren Barsche gezielt heraus. An den Kanälen hier in der Umgebung konnte ich mit ihm auch einige kleinere Zander fangen. Twitch, Twicht… Fisch!Tim S., 30.04.2019
Nachdem ich sehr gute Erfolge mit dem „ZipBaits Rigge Deep 90SP“ erzielen konnte musste ich auch den ZipBaits Rigge 70SP probieren. Und wurde nicht enttäuscht. Das Mag Seal System arbeitet auch bei diesem Köder hervorragend und feuert den Köder gen Horizont. Die Qualität ist wie erwartet bei den ZipBaits sehr gut, scharfe Haken und eine makellose Lackierung die auch einigen Hechtzähnen wiedersteht. Ich nutze den Köder sehr gerne bei der sommerlichen Barschjagt an den großen Talsperren. Mitten in den kleinen Brutfischschwärmen fängt er die etwas größeren Barsche gezielt heraus. An den Kanälen hier in der Umgebung konnte ich mit ihm auch einige kleinere Zander fangen. Twitch, Twicht… Fisch!
Was soll man zu dem noch sagen? Der Rigge ist für mich DAS Modell von Zipbaits schlechthin, und der 70er hat die perfekte Größe um auf alles zu fischen was Flossen hat. Neben Barschen mögen ihn Forellen auch sehr gerne. Wirft sich extrem weit und läuft auch in starker Strömung perfekt. Eine Version mit Einzelhaken ab Werk wäre toll.Willi Z., 07.04.2019
Was soll man zu dem noch sagen? Der Rigge ist für mich DAS Modell von Zipbaits schlechthin, und der 70er hat die perfekte Größe um auf alles zu fischen was Flossen hat. Neben Barschen mögen ihn Forellen auch sehr gerne. Wirft sich extrem weit und läuft auch in starker Strömung perfekt. Eine Version mit Einzelhaken ab Werk wäre toll.
Der Rigge in der 7cm Variante ist als Tiefläufer eine echte Bank auf Barsche als auch große Forellen in tiefen Gumpen! Das Magdrive System sorgt für weite und präzise Würfe. Gleichzeitig ist der Wobbler dadurch silent, was in stark befischten Gewässern defintiv einen Vorteil hat! Die Farbauswahl ist super, gerade die Farbe # 840 MN Silver Shad kann ich empfehlen - sehr natürlich mit dennoch ein wenig UV im orangenen Bauch. Die Farbe fängt eigentlich immer! Die extrem scharfen Drillinge runden das durchweg positive Gesamtbild des Twichtbaits ab.Nico B., 06.04.2019
Der Rigge in der 7cm Variante ist als Tiefläufer eine echte Bank auf Barsche als auch große Forellen in tiefen Gumpen! Das Magdrive System sorgt für weite und präzise Würfe. Gleichzeitig ist der Wobbler dadurch silent, was in stark befischten Gewässern defintiv einen Vorteil hat! Die Farbauswahl ist super, gerade die Farbe # 840 MN Silver Shad kann ich empfehlen - sehr natürlich mit dennoch ein wenig UV im orangenen Bauch. Die Farbe fängt eigentlich immer! Die extrem scharfen Drillinge runden das durchweg positive Gesamtbild des Twichtbaits ab.
Der Rigge Deep 70 SP ist eine absolute Waffe zum fischen auf Barsch. Auch Rapfen, die sonst nie meine Köder haben wollten und gerade in viel befischten Gewässern schon alles gesehen haben, können hier nicht wiederstehen . Besonders die Farben Perch #401 und Ayu #820 haben es mir angetan, da sie bei Sonnenschein beim twitchen in allen erdenklichen Farben schimmern und verführerisch flanken. Auch das MagDrive hat mich voll überzeugt. Entspanntes werfen und ein paar Meter mehr Wurfweite im Vergleich zu anderen Wobbler bringen ab und an doch einen Fisch mehr.Martin E., 13.03.2019
Der Rigge Deep 70 SP ist eine absolute Waffe zum fischen auf Barsch. Auch Rapfen, die sonst nie meine Köder haben wollten und gerade in viel befischten Gewässern schon alles gesehen haben, können hier nicht wiederstehen . Besonders die Farben Perch #401 und Ayu #820 haben es mir angetan, da sie bei Sonnenschein beim twitchen in allen erdenklichen Farben schimmern und verführerisch flanken. Auch das MagDrive hat mich voll überzeugt. Entspanntes werfen und ein paar Meter mehr Wurfweite im Vergleich zu anderen Wobbler bringen ab und an doch einen Fisch mehr.
Super wobbler Klasse Lauf. Besonders wenns mal etwas mehr Strömung hat...martin e., 27.11.2017
Super wobbler Klasse Lauf. Besonders wenns mal etwas mehr Strömung hat...
Dieser Bait sollte in keiner Box fehlen! Erbringt immer wieder schöne Barsche ans Licht!!Tobias B., 23.05.2017
Dieser Bait sollte in keiner Box fehlen! Erbringt immer wieder schöne Barsche ans Licht!!
Der Rigge 70 SP gehört insbesondere in den Dekoren #820 und #840 zu einem der besten Raubfischwobbler in meinem Gewässer. Das Gardemaß mit 70 mm Länge und einer reellen Lauftiefe von max. 1,50 m (geworfen, nicht geschleppt) gefällt unseren Barschen, Rapfen und Hechten so gut, das praktisch jeder Wurf für einen überraschend anderen Fang gut ist. Für den 70er SP gilt demnach das gleiche Fazit, wie für alle Hardbaits im Rigge Lineup: Must have Köder! Die rel. hohen Investitionskosten zahlen sich doppelt und dreifach aus!Marco M., 16.04.2017
Der Rigge 70 SP gehört insbesondere in den Dekoren #820 und #840 zu einem der besten Raubfischwobbler in meinem Gewässer. Das Gardemaß mit 70 mm Länge und einer reellen Lauftiefe von max. 1,50 m (geworfen, nicht geschleppt) gefällt unseren Barschen, Rapfen und Hechten so gut, das praktisch jeder Wurf für einen überraschend anderen Fang gut ist. Für den 70er SP gilt demnach das gleiche Fazit, wie für alle Hardbaits im Rigge Lineup: Must have Köder! Die rel. hohen Investitionskosten zahlen sich doppelt und dreifach aus!
Ohne diesen Köder verlasse ich das Haus nicht mehr, ob nun langsam getwitcht im Winter oder agressiv im Sommer er fängt immer, selbst wenn der Nebenmann schneidert, er bringt immer zuverlässig Fisch zu Tage. Ein absolutes Must Have!Christopher K., 01.04.2017
Ohne diesen Köder verlasse ich das Haus nicht mehr, ob nun langsam getwitcht im Winter oder agressiv im Sommer er fängt immer, selbst wenn der Nebenmann schneidert, er bringt immer zuverlässig Fisch zu Tage. Ein absolutes Must Have!
Die Rigge Serie ist nicht nur der absolute Abräumer am Forellen sondern bringt mit dem 70 SP Modell auch endlich ein Modell auf den Markt was in keiner Barschbox fehlen darf. Die 70 S der Sinkenden Serie haben in meiner Forellenbox einen festen Stammplatz zum Barscheln bevorzuge ich allerdings Supsender! Der Rigge 70 Deep SP steht perfekt im Wasser und bildet auch mit der Silhouette das perfekte Beutefischen nach. Unkontrolliertes Ausbrechen bei leichten Schlägen und schnelle hektische Rolling Action bei konstanten Zügen sorgen dafür dass die Barsche dem Bait nicht lang wiederstehen können. Für mich hat die Deep Version mit einer Lauftiefe von ~1,5m auch meist die Nase vor dem Flachläufer.Sebastian K., 17.10.2016
Die Rigge Serie ist nicht nur der absolute Abräumer am Forellen sondern bringt mit dem 70 SP Modell auch endlich ein Modell auf den Markt was in keiner Barschbox fehlen darf. Die 70 S der Sinkenden Serie haben in meiner Forellenbox einen festen Stammplatz zum Barscheln bevorzuge ich allerdings Supsender! Der Rigge 70 Deep SP steht perfekt im Wasser und bildet auch mit der Silhouette das perfekte Beutefischen nach. Unkontrolliertes Ausbrechen bei leichten Schlägen und schnelle hektische Rolling Action bei konstanten Zügen sorgen dafür dass die Barsche dem Bait nicht lang wiederstehen können. Für mich hat die Deep Version mit einer Lauftiefe von ~1,5m auch meist die Nase vor dem Flachläufer.
Wie auch in der Bewertung seiner flachlaufenden Brüder ( Zipbaits Rigge 70 ) zu lesen, fische ich diesen Köder sehr gerne am Forellenbach, da er aufgrund der länglichen Bauform auch in Strömungsstarken Bereichen gefischt werden kann, ohne das er dabei ständig unkontrolliert zur Seite ausbricht und an die Oberfläche kommt.. Die tieflaufende Version eignet sich Super um an sandigen Stellen mit der Tauchschaufel den Grund aufzuwühlen ( Bottom – Tapping ) und damit die Forellen oder wenn vorhanden auch Döbel zum Anbiss zu verleiten!Joachim S., 05.10.2016
Wie auch in der Bewertung seiner flachlaufenden Brüder ( Zipbaits Rigge 70 ) zu lesen, fische ich diesen Köder sehr gerne am Forellenbach, da er aufgrund der länglichen Bauform auch in Strömungsstarken Bereichen gefischt werden kann, ohne das er dabei ständig unkontrolliert zur Seite ausbricht und an die Oberfläche kommt.. Die tieflaufende Version eignet sich Super um an sandigen Stellen mit der Tauchschaufel den Grund aufzuwühlen ( Bottom – Tapping ) und damit die Forellen oder wenn vorhanden auch Döbel zum Anbiss zu verleiten!
Details zum Artikel
Passend zum Artikel
Datenschutz
Durch die Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten laut Datenschutzerklärung einverstanden.