",a.firstChild.setAttribute("value",""),""===a.firstChild.getAttribute("value")})||ja("value",function(a,b,c){return c||"input"!==a.nodeName.toLowerCase()?void 0:a.defaultValue}),ia(function(a){return null==a.getAttribute("disabled")})||ja(K,function(a,b,c){var d;return c?void 0:a[b]===!0?b.toLowerCase():(d=a.getAttributeNode(b))&&d.specified?d.value:null}),fa}(a);n.find=t,n.expr=t.selectors,n.expr[":"]=n.expr.pseudos,n.uniqueSort=n.unique=t.uniqueSort,n.text=t.getText,n.isXMLDoc=t.isXML,n.contains=t.contains;var u=function(a,b,c){var d=[],e=void 0!==c;while((a=a[b])&&9!==a.nodeType)if(1===a.nodeType){if(e&&n(a).is(c))break;d.push(a)}return d},v=function(a,b){for(var c=[];a;a=a.nextSibling)1===a.nodeType&&a!==b&&c.push(a);return c},w=n.expr.match.needsContext,x=/^<([\w-]+)\s*\/?>(?:<\/\1>|)$/,y=/^.[^:#\[\.,]*$/;function z(a,b,c){if(n.isFunction(b))return n.grep(a,function(a,d){return!!b.call(a,d,a)!==c});if(b.nodeType)return n.grep(a,function(a){return a===b!==c});if("string"==typeof b){if(y.test(b))return n.filter(b,a,c);b=n.filter(b,a)}return n.grep(a,function(a){return n.inArray(a,b)>-1!==c})}n.filter=function(a,b,c){var d=b[0];return c&&(a=":not("+a+")"),1===b.length&&1===d.nodeType?n.find.matchesSelector(d,a)?[d]:[]:n.find.matches(a,n.grep(b,function(a){return 1===a.nodeType}))},n.fn.extend({find:function(a){var b,c=[],d=this,e=d.length;if("string"!=typeof a)return this.pushStack(n(a).filter(function(){for(b=0;e>b;b++)if(n.contains(d[b],this))return!0}));for(b=0;e>b;b++)n.find(a,d[b],c);return c=this.pushStack(e>1?n.unique(c):c),c.selector=this.selector?this.selector+" "+a:a,c},filter:function(a){return this.pushStack(z(this,a||[],!1))},not:function(a){return this.pushStack(z(this,a||[],!0))},is:function(a){return!!z(this,"string"==typeof a&&w.test(a)?n(a):a||[],!1).length}});var A,B=/^(?:\s*(<[\w\W]+>)[^>]*|#([\w-]*))$/,C=n.fn.init=function(a,b,c){var e,f;if(!a)return this;if(c=c||A,"string"==typeof a){if(e="<"===a.charAt(0)&&">"===a.charAt(a.length-1)&&a.length>=3?[null,a,null]:B.exec(a),!e||!e[1]&&b)return!b||b.jquery?(b||c).find(a):this.constructor(b).find(a);if(e[1]){if(b=b instanceof n?b[0]:b,n.merge(this,n.parseHTML(e[1],b&&b.nodeType?b.ownerDocument||b:d,!0)),x.test(e[1])&&n.isPlainObject(b))for(e in b)n.isFunction(this[e])?this[e](b[e]):this.attr(e,b[e]);return this}if(f=d.getElementById(e[2]),f&&f.parentNode){if(f.id!==e[2])return A.find(a);this.length=1,this[0]=f}return this.context=d,this.selector=a,this}return a.nodeType?(this.context=this[0]=a,this.length=1,this):n.isFunction(a)?"undefined"!=typeof c.ready?c.ready(a):a(n):(void 0!==a.selector&&(this.selector=a.selector,this.context=a.context),n.makeArray(a,this))};C.prototype=n.fn,A=n(d);var D=/^(?:parents|prev(?:Until|All))/,E={children:!0,contents:!0,next:!0,prev:!0};n.fn.extend({has:function(a){var b,c=n(a,this),d=c.length;return this.filter(function(){for(b=0;d>b;b++)if(n.contains(this,c[b]))return!0})},closest:function(a,b){for(var c,d=0,e=this.length,f=[],g=w.test(a)||"string"!=typeof a?n(a,b||this.context):0;e>d;d++)for(c=this[d];c&&c!==b;c=c.parentNode)if(c.nodeType<11&&(g?g.index(c)>-1:1===c.nodeType&&n.find.matchesSelector(c,a))){f.push(c);break}return this.pushStack(f.length>1?n.uniqueSort(f):f)},index:function(a){return a?"string"==typeof a?n.inArray(this[0],n(a)):n.inArray(a.jquery?a[0]:a,this):this[0]&&this[0].parentNode?this.first().prevAll().length:-1},add:function(a,b){return this.pushStack(n.uniqueSort(n.merge(this.get(),n(a,b))))},addBack:function(a){return this.add(null==a?this.prevObject:this.prevObject.filter(a))}});function F(a,b){do a=a[b];while(a&&1!==a.nodeType);return a}n.each({parent:function(a){var b=a.parentNode;return b&&11!==b.nodeType?b:null},parents:function(a){return u(a,"parentNode")},parentsUntil:function(a,b,c){return u(a,"parentNode",c)},next:function(a){return F(a,"nextSibling")},prev:function(a){return F(a,"previousSibling")},nextAll:function(a){return u(a,"nextSibling")},prevAll:function(a){return u(a,"previousSibling")},nextUntil:function(a,b,c){return u(a,"nextSibling",c)},prevUntil:function(a,b,c){return u(a,"previousSibling",c)},siblings:function(a){return v((a.parentNode||{}).firstChild,a)},children:function(a){return v(a.firstChild)},contents:function(a){return n.nodeName(a,"iframe")?a.contentDocument||a.contentWindow.document:n.merge([],a.childNodes)}},function(a,b){n.fn[a]=function(c,d){var e=n.map(this,b,c);return"Until"!==a.slice(-5)&&(d=c),d&&"string"==typeof d&&(e=n.filter(d,e)),this.length>1&&(E[a]||(e=n.uniqueSort(e)),D.test(a)&&(e=e.reverse())),this.pushStack(e)}});var G=/\S+/g;function H(a){var b={};return n.each(a.match(G)||[],function(a,c){b[c]=!0}),b}n.Callbacks=function(a){a="string"==typeof a?H(a):n.extend({},a);var b,c,d,e,f=[],g=[],h=-1,i=function(){for(e=a.once,d=b=!0;g.length;h=-1){c=g.shift();while(++h-1)f.splice(c,1),h>=c&&h--}),this},has:function(a){return a?n.inArray(a,f)>-1:f.length>0},empty:function(){return f&&(f=[]),this},disable:function(){return e=g=[],f=c="",this},disabled:function(){return!f},lock:function(){return e=!0,c||j.disable(),this},locked:function(){return!!e},fireWith:function(a,c){return e||(c=c||[],c=[a,c.slice?c.slice():c],g.push(c),b||i()),this},fire:function(){return j.fireWith(this,arguments),this},fired:function(){return!!d}};return j},n.extend({Deferred:function(a){var b=[["resolve","done",n.Callbacks("once memory"),"resolved"],["reject","fail",n.Callbacks("once memory"),"rejected"],["notify","progress",n.Callbacks("memory")]],c="pending",d={state:function(){return c},always:function(){return e.done(arguments).fail(arguments),this},then:function(){var a=arguments;return n.Deferred(function(c){n.each(b,function(b,f){var g=n.isFunction(a[b])&&a[b];e[f[1]](function(){var a=g&&g.apply(this,arguments);a&&n.isFunction(a.promise)?a.promise().progress(c.notify).done(c.resolve).fail(c.reject):c[f[0]+"With"](this===d?c.promise():this,g?[a]:arguments)})}),a=null}).promise()},promise:function(a){return null!=a?n.extend(a,d):d}},e={};return d.pipe=d.then,n.each(b,function(a,f){var g=f[2],h=f[3];d[f[1]]=g.add,h&&g.add(function(){c=h},b[1^a][2].disable,b[2][2].lock),e[f[0]]=function(){return e[f[0]+"With"](this===e?d:this,arguments),this},e[f[0]+"With"]=g.fireWith}),d.promise(e),a&&a.call(e,e),e},when:function(a){var b=0,c=e.call(arguments),d=c.length,f=1!==d||a&&n.isFunction(a.promise)?d:0,g=1===f?a:n.Deferred(),h=function(a,b,c){return function(d){b[a]=this,c[a]=arguments.length>1?e.call(arguments):d,c===i?g.notifyWith(b,c):--f||g.resolveWith(b,c)}},i,j,k;if(d>1)for(i=new Array(d),j=new Array(d),k=new Array(d);d>b;b++)c[b]&&n.isFunction(c[b].promise)?c[b].promise().progress(h(b,j,i)).done(h(b,k,c)).fail(g.reject):--f;return f||g.resolveWith(k,c),g.promise()}});var I;n.fn.ready=function(a){return n.ready.promise().done(a),this},n.extend({isReady:!1,readyWait:1,holdReady:function(a){a?n.readyWait++:n.ready(!0)},ready:function(a){(a===!0?--n.readyWait:n.isReady)||(n.isReady=!0,a!==!0&&--n.readyWait>0||(I.resolveWith(d,[n]),n.fn.triggerHandler&&(n(d).triggerHandler("ready"),n(d).off("ready"))))}});function J(){d.addEventListener?(d.removeEventListener("DOMContentLoaded",K),a.removeEventListener("load",K)):(d.detachEvent("onreadystatechange",K),a.detachEvent("onload",K))}function K(){(d.addEventListener||"load"===a.event.type||"complete"===d.readyState)&&(J(),n.ready())}n.ready.promise=function(b){if(!I)if(I=n.Deferred(),"complete"===d.readyState||"loading"!==d.readyState&&!d.documentElement.doScroll)a.setTimeout(n.ready);else if(d.addEventListener)d.addEventListener("DOMContentLoaded",K),a.addEventListener("load",K);else{d.attachEvent("onreadystatechange",K),a.attachEvent("onload",K);var c=!1;try{c=null==a.frameElement&&d.documentElement}catch(e){}c&&c.doScroll&&!function f(){if(!n.isReady){try{c.doScroll("left")}catch(b){return a.setTimeout(f,50)}J(),n.ready()}}()}return I.promise(b)},n.ready.promise();var L;for(L in n(l))break;l.ownFirst="0"===L,l.inlineBlockNeedsLayout=!1,n(function(){var a,b,c,e;c=d.getElementsByTagName("body")[0],c&&c.style&&(b=d.createElement("div"),e=d.createElement("div"),e.style.cssText="position:absolute;border:0;width:0;height:0;top:0;left:-9999px",c.appendChild(e).appendChild(b),"undefined"!=typeof b.style.zoom&&(b.style.cssText="display:inline;margin:0;border:0;padding:1px;width:1px;zoom:1",l.inlineBlockNeedsLayout=a=3===b.offsetWidth,a&&(c.style.zoom=1)),c.removeChild(e))}),function(){var a=d.createElement("div");l.deleteExpando=!0;try{delete a.test}catch(b){l.deleteExpando=!1}a=null}();var M=function(a){var b=n.noData[(a.nodeName+" ").toLowerCase()],c=+a.nodeType||1;return 1!==c&&9!==c?!1:!b||b!==!0&&a.getAttribute("classid")===b},N=/^(?:\{[\w\W]*\}|\[[\w\W]*\])$/,O=/([A-Z])/g;function P(a,b,c){if(void 0===c&&1===a.nodeType){var d="data-"+b.replace(O,"-$1").toLowerCase();if(c=a.getAttribute(d),"string"==typeof c){try{c="true"===c?!0:"false"===c?!1:"null"===c?null:+c+""===c?+c:N.test(c)?n.parseJSON(c):c}catch(e){}n.data(a,b,c)}else c=void 0; }return c}function Q(a){var b;for(b in a)if(("data"!==b||!n.isEmptyObject(a[b]))&&"toJSON"!==b)return!1;return!0}function R(a,b,d,e){if(M(a)){var f,g,h=n.expando,i=a.nodeType,j=i?n.cache:a,k=i?a[h]:a[h]&&h;if(k&&j[k]&&(e||j[k].data)||void 0!==d||"string"!=typeof b)return k||(k=i?a[h]=c.pop()||n.guid++:h),j[k]||(j[k]=i?{}:{toJSON:n.noop}),"object"!=typeof b&&"function"!=typeof b||(e?j[k]=n.extend(j[k],b):j[k].data=n.extend(j[k].data,b)),g=j[k],e||(g.data||(g.data={}),g=g.data),void 0!==d&&(g[n.camelCase(b)]=d),"string"==typeof b?(f=g[b],null==f&&(f=g[n.camelCase(b)])):f=g,f}}function S(a,b,c){if(M(a)){var d,e,f=a.nodeType,g=f?n.cache:a,h=f?a[n.expando]:n.expando;if(g[h]){if(b&&(d=c?g[h]:g[h].data)){n.isArray(b)?b=b.concat(n.map(b,n.camelCase)):b in d?b=[b]:(b=n.camelCase(b),b=b in d?[b]:b.split(" ")),e=b.length;while(e--)delete d[b[e]];if(c?!Q(d):!n.isEmptyObject(d))return}(c||(delete g[h].data,Q(g[h])))&&(f?n.cleanData([a],!0):l.deleteExpando||g!=g.window?delete g[h]:g[h]=void 0)}}}n.extend({cache:{},noData:{"applet ":!0,"embed ":!0,"object ":"clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"},hasData:function(a){return a=a.nodeType?n.cache[a[n.expando]]:a[n.expando],!!a&&!Q(a)},data:function(a,b,c){return R(a,b,c)},removeData:function(a,b){return S(a,b)},_data:function(a,b,c){return R(a,b,c,!0)},_removeData:function(a,b){return S(a,b,!0)}}),n.fn.extend({data:function(a,b){var c,d,e,f=this[0],g=f&&f.attributes;if(void 0===a){if(this.length&&(e=n.data(f),1===f.nodeType&&!n._data(f,"parsedAttrs"))){c=g.length;while(c--)g[c]&&(d=g[c].name,0===d.indexOf("data-")&&(d=n.camelCase(d.slice(5)),P(f,d,e[d])));n._data(f,"parsedAttrs",!0)}return e}return"object"==typeof a?this.each(function(){n.data(this,a)}):arguments.length>1?this.each(function(){n.data(this,a,b)}):f?P(f,a,n.data(f,a)):void 0},removeData:function(a){return this.each(function(){n.removeData(this,a)})}}),n.extend({queue:function(a,b,c){var d;return a?(b=(b||"fx")+"queue",d=n._data(a,b),c&&(!d||n.isArray(c)?d=n._data(a,b,n.makeArray(c)):d.push(c)),d||[]):void 0},dequeue:function(a,b){b=b||"fx";var c=n.queue(a,b),d=c.length,e=c.shift(),f=n._queueHooks(a,b),g=function(){n.dequeue(a,b)};"inprogress"===e&&(e=c.shift(),d--),e&&("fx"===b&&c.unshift("inprogress"),delete f.stop,e.call(a,g,f)),!d&&f&&f.empty.fire()},_queueHooks:function(a,b){var c=b+"queueHooks";return n._data(a,c)||n._data(a,c,{empty:n.Callbacks("once memory").add(function(){n._removeData(a,b+"queue"),n._removeData(a,c)})})}}),n.fn.extend({queue:function(a,b){var c=2;return"string"!=typeof a&&(b=a,a="fx",c--),arguments.lengthh;h++)b(a[h],c,g?d:d.call(a[h],h,b(a[h],c)));return e?a:j?b.call(a):i?b(a[0],c):f},Z=/^(?:checkbox|radio)$/i,$=/<([\w:-]+)/,_=/^$|\/(?:java|ecma)script/i,aa=/^\s+/,ba="abbr|article|aside|audio|bdi|canvas|data|datalist|details|dialog|figcaption|figure|footer|header|hgroup|main|mark|meter|nav|output|picture|progress|section|summary|template|time|video";function ca(a){var b=ba.split("|"),c=a.createDocumentFragment();if(c.createElement)while(b.length)c.createElement(b.pop());return c}!function(){var a=d.createElement("div"),b=d.createDocumentFragment(),c=d.createElement("input");a.innerHTML=" a",l.leadingWhitespace=3===a.firstChild.nodeType,l.tbody=!a.getElementsByTagName("tbody").length,l.htmlSerialize=!!a.getElementsByTagName("link").length,l.html5Clone="<:nav>"!==d.createElement("nav").cloneNode(!0).outerHTML,c.type="checkbox",c.checked=!0,b.appendChild(c),l.appendChecked=c.checked,a.innerHTML="x",l.noCloneChecked=!!a.cloneNode(!0).lastChild.defaultValue,b.appendChild(a),c=d.createElement("input"),c.setAttribute("type","radio"),c.setAttribute("checked","checked"),c.setAttribute("name","t"),a.appendChild(c),l.checkClone=a.cloneNode(!0).cloneNode(!0).lastChild.checked,l.noCloneEvent=!!a.addEventListener,a[n.expando]=1,l.attributes=!a.getAttribute(n.expando)}();var da={option:[1,"",""],legend:[1,"",""],area:[1,"",""],param:[1,"",""],thead:[1,"",""],tr:[2,"",""],col:[2,"",""],td:[3,"",""],_default:l.htmlSerialize?[0,"",""]:[1,"X",""]};da.optgroup=da.option,da.tbody=da.tfoot=da.colgroup=da.caption=da.thead,da.th=da.td;function ea(a,b){var c,d,e=0,f="undefined"!=typeof a.getElementsByTagName?a.getElementsByTagName(b||"*"):"undefined"!=typeof a.querySelectorAll?a.querySelectorAll(b||"*"):void 0;if(!f)for(f=[],c=a.childNodes||a;null!=(d=c[e]);e++)!b||n.nodeName(d,b)?f.push(d):n.merge(f,ea(d,b));return void 0===b||b&&n.nodeName(a,b)?n.merge([a],f):f}function fa(a,b){for(var c,d=0;null!=(c=a[d]);d++)n._data(c,"globalEval",!b||n._data(b[d],"globalEval"))}var ga=/<|?\w+;/,ha=/r;r++)if(g=a[r],g||0===g)if("object"===n.type(g))n.merge(q,g.nodeType?[g]:g);else if(ga.test(g)){i=i||p.appendChild(b.createElement("div")),j=($.exec(g)||["",""])[1].toLowerCase(),m=da[j]||da._default,i.innerHTML=m[1]+n.htmlPrefilter(g)+m[2],f=m[0];while(f--)i=i.lastChild;if(!l.leadingWhitespace&&aa.test(g)&&q.push(b.createTextNode(aa.exec(g)[0])),!l.tbody){g="table"!==j||ha.test(g)?""!==m[1]||ha.test(g)?0:i:i.firstChild,f=g&&g.childNodes.length;while(f--)n.nodeName(k=g.childNodes[f],"tbody")&&!k.childNodes.length&&g.removeChild(k)}n.merge(q,i.childNodes),i.textContent="";while(i.firstChild)i.removeChild(i.firstChild);i=p.lastChild}else q.push(b.createTextNode(g));i&&p.removeChild(i),l.appendChecked||n.grep(ea(q,"input"),ia),r=0;while(g=q[r++])if(d&&n.inArray(g,d)>-1)e&&e.push(g);else if(h=n.contains(g.ownerDocument,g),i=ea(p.appendChild(g),"script"),h&&fa(i),c){f=0;while(g=i[f++])_.test(g.type||"")&&c.push(g)}return i=null,p}!function(){var b,c,e=d.createElement("div");for(b in{submit:!0,change:!0,focusin:!0})c="on"+b,(l[b]=c in a)||(e.setAttribute(c,"t"),l[b]=e.attributes[c].expando===!1);e=null}();var ka=/^(?:input|select|textarea)$/i,la=/^key/,ma=/^(?:mouse|pointer|contextmenu|drag|drop)|click/,na=/^(?:focusinfocus|focusoutblur)$/,oa=/^([^.]*)(?:\.(.+)|)/;function pa(){return!0}function qa(){return!1}function ra(){try{return d.activeElement}catch(a){}}function sa(a,b,c,d,e,f){var g,h;if("object"==typeof b){"string"!=typeof c&&(d=d||c,c=void 0);for(h in b)sa(a,h,c,d,b[h],f);return a}if(null==d&&null==e?(e=c,d=c=void 0):null==e&&("string"==typeof c?(e=d,d=void 0):(e=d,d=c,c=void 0)),e===!1)e=qa;else if(!e)return a;return 1===f&&(g=e,e=function(a){return n().off(a),g.apply(this,arguments)},e.guid=g.guid||(g.guid=n.guid++)),a.each(function(){n.event.add(this,b,e,d,c)})}n.event={global:{},add:function(a,b,c,d,e){var f,g,h,i,j,k,l,m,o,p,q,r=n._data(a);if(r){c.handler&&(i=c,c=i.handler,e=i.selector),c.guid||(c.guid=n.guid++),(g=r.events)||(g=r.events={}),(k=r.handle)||(k=r.handle=function(a){return"undefined"==typeof n||a&&n.event.triggered===a.type?void 0:n.event.dispatch.apply(k.elem,arguments)},k.elem=a),b=(b||"").match(G)||[""],h=b.length;while(h--)f=oa.exec(b[h])||[],o=q=f[1],p=(f[2]||"").split(".").sort(),o&&(j=n.event.special[o]||{},o=(e?j.delegateType:j.bindType)||o,j=n.event.special[o]||{},l=n.extend({type:o,origType:q,data:d,handler:c,guid:c.guid,selector:e,needsContext:e&&n.expr.match.needsContext.test(e),namespace:p.join(".")},i),(m=g[o])||(m=g[o]=[],m.delegateCount=0,j.setup&&j.setup.call(a,d,p,k)!==!1||(a.addEventListener?a.addEventListener(o,k,!1):a.attachEvent&&a.attachEvent("on"+o,k))),j.add&&(j.add.call(a,l),l.handler.guid||(l.handler.guid=c.guid)),e?m.splice(m.delegateCount++,0,l):m.push(l),n.event.global[o]=!0);a=null}},remove:function(a,b,c,d,e){var f,g,h,i,j,k,l,m,o,p,q,r=n.hasData(a)&&n._data(a);if(r&&(k=r.events)){b=(b||"").match(G)||[""],j=b.length;while(j--)if(h=oa.exec(b[j])||[],o=q=h[1],p=(h[2]||"").split(".").sort(),o){l=n.event.special[o]||{},o=(d?l.delegateType:l.bindType)||o,m=k[o]||[],h=h[2]&&new RegExp("(^|\\.)"+p.join("\\.(?:.*\\.|)")+"(\\.|$)"),i=f=m.length;while(f--)g=m[f],!e&&q!==g.origType||c&&c.guid!==g.guid||h&&!h.test(g.namespace)||d&&d!==g.selector&&("**"!==d||!g.selector)||(m.splice(f,1),g.selector&&m.delegateCount--,l.remove&&l.remove.call(a,g));i&&!m.length&&(l.teardown&&l.teardown.call(a,p,r.handle)!==!1||n.removeEvent(a,o,r.handle),delete k[o])}else for(o in k)n.event.remove(a,o+b[j],c,d,!0);n.isEmptyObject(k)&&(delete r.handle,n._removeData(a,"events"))}},trigger:function(b,c,e,f){var g,h,i,j,l,m,o,p=[e||d],q=k.call(b,"type")?b.type:b,r=k.call(b,"namespace")?b.namespace.split("."):[];if(i=m=e=e||d,3!==e.nodeType&&8!==e.nodeType&&!na.test(q+n.event.triggered)&&(q.indexOf(".")>-1&&(r=q.split("."),q=r.shift(),r.sort()),h=q.indexOf(":")<0&&"on"+q,b=b[n.expando]?b:new n.Event(q,"object"==typeof b&&b),b.isTrigger=f?2:3,b.namespace=r.join("."),b.rnamespace=b.namespace?new RegExp("(^|\\.)"+r.join("\\.(?:.*\\.|)")+"(\\.|$)"):null,b.result=void 0,b.target||(b.target=e),c=null==c?[b]:n.makeArray(c,[b]),l=n.event.special[q]||{},f||!l.trigger||l.trigger.apply(e,c)!==!1)){if(!f&&!l.noBubble&&!n.isWindow(e)){for(j=l.delegateType||q,na.test(j+q)||(i=i.parentNode);i;i=i.parentNode)p.push(i),m=i;m===(e.ownerDocument||d)&&p.push(m.defaultView||m.parentWindow||a)}o=0;while((i=p[o++])&&!b.isPropagationStopped())b.type=o>1?j:l.bindType||q,g=(n._data(i,"events")||{})[b.type]&&n._data(i,"handle"),g&&g.apply(i,c),g=h&&i[h],g&&g.apply&&M(i)&&(b.result=g.apply(i,c),b.result===!1&&b.preventDefault());if(b.type=q,!f&&!b.isDefaultPrevented()&&(!l._default||l._default.apply(p.pop(),c)===!1)&&M(e)&&h&&e[q]&&!n.isWindow(e)){m=e[h],m&&(e[h]=null),n.event.triggered=q;try{e[q]()}catch(s){}n.event.triggered=void 0,m&&(e[h]=m)}return b.result}},dispatch:function(a){a=n.event.fix(a);var b,c,d,f,g,h=[],i=e.call(arguments),j=(n._data(this,"events")||{})[a.type]||[],k=n.event.special[a.type]||{};if(i[0]=a,a.delegateTarget=this,!k.preDispatch||k.preDispatch.call(this,a)!==!1){h=n.event.handlers.call(this,a,j),b=0;while((f=h[b++])&&!a.isPropagationStopped()){a.currentTarget=f.elem,c=0;while((g=f.handlers[c++])&&!a.isImmediatePropagationStopped())a.rnamespace&&!a.rnamespace.test(g.namespace)||(a.handleObj=g,a.data=g.data,d=((n.event.special[g.origType]||{}).handle||g.handler).apply(f.elem,i),void 0!==d&&(a.result=d)===!1&&(a.preventDefault(),a.stopPropagation()))}return k.postDispatch&&k.postDispatch.call(this,a),a.result}},handlers:function(a,b){var c,d,e,f,g=[],h=b.delegateCount,i=a.target;if(h&&i.nodeType&&("click"!==a.type||isNaN(a.button)||a.button<1))for(;i!=this;i=i.parentNode||this)if(1===i.nodeType&&(i.disabled!==!0||"click"!==a.type)){for(d=[],c=0;h>c;c++)f=b[c],e=f.selector+" ",void 0===d[e]&&(d[e]=f.needsContext?n(e,this).index(i)>-1:n.find(e,this,null,[i]).length),d[e]&&d.push(f);d.length&&g.push({elem:i,handlers:d})}return h]","i"),va=/<(?!area|br|col|embed|hr|img|input|link|meta|param)(([\w:-]+)[^>]*)\/>/gi,wa=/Nippon-TackleModern fishing and lifestyleNeuheitenBestsellerBack in StockSonderangebote Anmelden000Es befinden sich keine Artikel im WarenkorbBooteRutenRollenSchnüreKunstköderHakenJigsZubehörTaschen & BoxenKleidungStarterpaketeGeschenkideenSpecialsB-WareRigsZielfischMarkenAngelboote AlubooteBootstrailerBootsmotorenBootsrutenhalterBootsstühleBootstischeBases & PedestalsBootszubehörAngelruten SpinnrutenBaitcast RutenLight Game RutenTenkara RutenRutenzubehörAngelrollen Baitcast RollenStationärrollenLight Game RollenRollentuningAngelschnur Fluorocarbon SchnurGeflochtene SchnurNylon/Polyamid SchnurKunstköder WobblerGummiköderSkirted JigsChatterbaitsSpinnerbaitsSwimbaitsForellenblinkerLight Game KöderAngelhaken DrillingeEinzelhakenOffset-HakenLight Game HakenJigköpfeAngelzubehör GewichteSnaps / SprengringeKescher / MaßbänderTools / WerkzeugeFlavourKleinteileAufkleberTaschen & Boxen AngeltaschenTackle BoxenKleidungStarterpaketeGeschenkideenSpecials B-WarePromotionsZielfischRigsMarkenStartseiteKunstköderForellenblinkerForest Miu Native 2,8 gForest Miu Native 2,8 g Forellenblinker mit SchonhakenFORESTForest Miu Native 2,8 g Forellenblinker mit Schonhaken523Top-bewertet! Forest Miu Native - 2,4 Gramm leichter Forellenblinker mit Einzelhaken der japanischen Kultmarke... mehr6,95 €*Farbe# 001 Red-Gold Yamame6,95 €# 002 Black-Silver Yamame6,95 €# 003 Green-Gold Yamame / Orange Belly6,95 €# 004 Gold Ayu6,95 €# 005 Silver Ayu6,95 €# 006 Pink-Purple6,95 €# 007 Black-Gold / Orange Belly6,95 €# 008 Pink -Silver / Orange Belly6,95 €# 009 Orange Copper6,95 € momentan nicht lagernd# 010 Native Special6,95 € momentan nicht lagernd# 011 Blue-Pink Yamame6,95 €# 012 Green Yamame6,95 €# 013 Orange Yamame6,95 €# 014 Ugui6,95 € momentan nicht lagernd# 015 Pearl Wakasagi6,95 €Forest Miu Native 2,8 gDer Löffel des Miu Native ist leicht gewölbt und mit entgegen gesetzt gebogenen Ösen am oberen und unteren Ende versehen. Ausgestattet mit einem kleinen Schonhaken und zwei Sprengringen, lässt sich der 2,8 Gramm schwere Miu Native an einer leichten Forellenrute mit Powerrating UL oder XUL am besten führen.Durch den ovalen, sehr schlanken Löffel mit leichter Wölbung eignet sich der Forest Forellenblinker gut für das etwas schnellere, monotone Einholen. Gerne auch mit kurzweiligen Spinn-Stopps. Der Miu Native flattert in den Pausen relativ zügig in Richtung Gewässergrund und lässt sich Dank seiner optimalen Gewichtsverteilung auch an etwas weiter entfernten Hot-Spots zielsicher platzieren.Produktbewertung / Erfahrungen Durchschnittliche Artikelbewertung: 5 Sterne 23x 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Teile anderen Kunden deine Erfahrungen mit und hilf ihnen mit deinem Feedback!Jetzt bewerten!Die hilfreichste Artikelbewertung 1 von 1 Kunde fand die folgende Bewertung hilfreich Bester Spoon!Meine liebste Areaspoon Sorte MIU. Ich liebe dieses Modell über alles, da es einfach eine super Qualität ist. Die Haken, die am Blinker verbaut sind,(Owner S-31)sind super scharf und sehr stabil (6 Kilo schwerer Spiegelkarpfen hat es nicht geschafft den Haken auseinander zu biegen). Die Qualität der Lackierung und Farbauswahl sind Spitze und den Forellen gefallen die auch. Der Lauf ist sehr gut und in der Absikphase haben die mir auch schon paar schöne Lachsforellen gebracht. In 4,2 Gramm fliegt der Blinker ungelogen hinter den Horizont und punktet immer wieder an größeren Gewässern/Forellenteichen. Zur Zeit einer meiner liebsten Blinker auf Forelle/Döbel/Barsch. Unbedingt ausprobieren MIU 2,8-3,5-4,2 Gramm. Die Qualität und Verarbeitung ist nicht mit den oft angebotenen/üblichen Ebay/China Blinkern zu vergleichen. Bei diesem Blinker braucht man nichts auszutauschen,(Sprengring/Haken) da alles von der besten Qualität ist. Klare Kaufempfehlung und bester Blinker auf dem Markt...Max B., 08.04.2017 Bewertungen sortieren nachNeueste zuerstÄlteste zuerstHöchste zuerstNiedrigste zuerstHilfreich eingestufte zuerstNicht hilfreich eingestufte zuerst Seite 1 von 8 Super spoonSehr schönes laufverhalten. Schon bei langsamer Führung. Und er lässt sich durch seine Form, auch sehr weit werfen. Kann man auf jedenfall end fehlen.Heiko P., 15.04.2022 Spoon für Anfänger & FortgeschritteneDer Forest Miu Native 2,8gr war mein erster Spoon & er hat mich gleich überzeugt. Am Forellenhof konnte ich direkt einige Forellen fangen. Der Lauf & die Wurfeigenschaften sprechen für sich. Trotz der fast 3gr, kann man den Spoon sehr langsam führen & er schwingt von einer Seite zur anderen. Genau das, was die Forellen oft mögen. Aber nicht nur Forellen, auch Döbel & Barsche stürzen sich gierig auf den Spoon. Dennoch muss man beachten, dass wenn man im Fluss angeln will, die Strömung nicht zu stark sein darf. Da hat der Köder seine Probleme. Dennoch ist es ein Spoon, der keinem Forellenangler fehlen darf!Rainer A., 02.10.2021 Forest MiuBrauch man nicht viel zu sagen...einfach klasse.Hermann-Jan H., 03.06.2021 Toller SpoonDen Forest Miu Native in 2.8gr fische ich bevorzugt im Fluss auf Forellen. Dort macht er was man von ihm erwartet. Ob schnelles oder langsames Einholen, er läuft in seiner Bahn und taumelt verführerisch hin und her. Die verbauten Komponenten machen allesamt einen hochwertigen Eindruck, selbst nach einer Saison waren die Haken noch gut scharf. Werfen lässt sich der Spoon an entsprechenden Gerät weit und zielsicher. Dies sind nur einige Gründe, warum ich so einige Spoons von Forest Miu in meiner Box habe.Oliver R., 29.04.2021 Forest Miu Native 2,8 gfür mich einfach nur super , wenn nichst geht mit Forest Miu Native ist immer was drin !Horst D., 13.02.2021 Top VerarbeitungWas soll man sagen Alles top bei den spoons dieser MarkeMark W., 01.02.2021 Der Spoon für schnelleres EinholenIch war auf der Suche nach einem Spoon, den man auch mit höheren Geschwindigkeiten sauber einholen kann. Habe mich für die 2,8 g Version entschieden. Nun habe ich ihn gefunden und kann ihn absolut weiter empfehlen. Es gibt Tage am Forellenteich da muss man wirklich alles ausprobieren. Deshalb ist es auch wichtig einen verlässlichen Spoon für höhere Einholgeschwindigkeiten zu haben. Inwieweit der obere Sprengring dazu bei trägt kann ich nicht sagen. Die Farbpalette ist überzeugend. Die Forellen mögen Ihn zum fressen gern. Der Haken ist spitz, stabil und hält die Forellen zuverlässig. Definitive Kauf Empfehlung von mir.Jürgen S., 21.12.2020 beste spoonforest ist einfach der beste spoon was auf dem Markt gibt. super lauf verhalten. die kann man schnell oder auch langsam führen. wenn es schwer wird für andere anglern fängt forest weiter.es wird dann immer gefragt welche spoon ich verwende. macht euren erfahrung selbst.Cengiz f., 15.11.2020 ...und nochmals... der Miu ist und bleibt mein Spoon-LieblingSehr viel mehr kann ich meinen bisherigen Bewertungen bei anderen Modellen bzw. Ausführungen des Forest Spoons nicht hinzufügen. Was mir hier bei der Native-Serie besonders gefällt, ist die sehr schlanke und noch interessantere Form sowie die schönen Dekore. Ja, nicht immer muss das Erscheinungsbild nur dem Fisch gefallen :-) Verarbeitung super - gute Haken, haltbare Lackierung, guter Sprengring... bedenkenlos kaufen...Oliver M., 24.08.2020 Bissig und scharfDas Laufverhalten dieser Spoons ist phantastisch. Der Schonhaken sitzt bei dem kleinsten Anfasser.peter p., 10.08.2020 Einfach nur ein super SpoonDieses Spoon hat mir schon viele Forellen gebracht.Waldemar E., 12.04.2020 Forellen lieben Spoons von ForestHallo zusammen, Die Spoons von Forest kann ich nur empfehlen. Der Miu und Pal haben einen Weltklasse Lauf, welcher schon bei einer geringen Geschwindigkeit den Forellen den Kopf verdreht. Ihr müsst nicht gefühlt 20.000 verschiedene Farben haben, sucht euch für den Anfang ein/zwei/drei Modelle aus, variiert von der Jahreszeit abhängig die Gewichte. Allrounder finde ich die Gewichtsklassen 2,5 g bei Pal und 2,8 g beim Miu. Stehen die Fische ganz flach unter der Oberfläche solltet ihr klar vom Gewicht runter gehen und umgekehrt dann halt mehr Gewicht. Von den Farben her, solltet ihr euch 2 - 3 in einem natürlich Dekor, 2 - 3 etwas auffälliger, 2 mit UV-Farben und einen leuchtenden für die frühen und späten Stunden am Morgen und Abend. Über kurz oder lang, werdet ihr aber eine gute Sammlung anhäufen ;-) Investiert euer Geld in gute Spoons. Durch den besseren Lauf werden ihr auch mehr fangen :-). Allen ein dickes PetriBernd B., 27.02.2020 Forest Miu Mega SpoonIch bin nach wie vor begeisterte von den Forest Spoons in sehr guter Qualität. Die Form läuft hervorragend, optimal Materialstärke, Exzellente Laufverhalten und extrem scharfe Haken. Die Verarbeitung ist hochwertig und wie gewohnt Makellos Japanisch High-End Spoon. Am Wochenende haben die Spoons von Forest wieder mal gezeigt was in innen steckt, in 4h Tageskarten See 4 große Lachsforellen gefangen um die 4 kg. Ein wirklich sehr guter Spoon so wie alle von der Marke Forest.Viktor S., 01.01.2020 Forest spoonDer beste spoon überhaupt. Vom Laufverhalten bis zur Farbe alles eine Kunst. Sehr empfehlenswert.Erwin S., 22.12.2019 Top wareSuper spoon top wareSergej S., 07.12.2019 Top QualitätFliegt gut, läuft gut, die Preis/Leistung stimmt und der Haken ist verdammt scharf. Viel mehr gibt es da glaube ich nicht zu sagenTim R., 09.10.2019 PAL TROUT GEWINNER!Die Letzte ProfessionalAnglerLeague (PAL) Trout in Russland wurde mit diesem hier MIU Spoon gewonnen. Und zwar leichtes Twitchen, was ungewöhnlich für die Spoonannimation ist, hat die Bissfaule Forellen noch mal zur Attacke überredet. Der Spoon ist ein MUSS für alle Forellenangler, die wie ich Japanspoon lieben. Ich besitze ihn mittlerweile in 2.2, 2.8, 3.5, und 4.2 Gramm und in allen möglichen Farbvariationen. Besonders bei großen Forellenseen sind die 3.5 und 4.2 Gramm Varianten eine Rettung, wenn es um Weite Distanz geht. Klare Kaufempfehlung und der preis stimmt hier auch...Maksim B., 05.04.2019 Super QualitätDie Haken sind gut und scharf, die Spoons haben eine sehr gute Form und haben gute Laufeigenschaften. Die Lackierung ist sehr hochwertig! Ich würde diese Spoons weiter kaufen und weiter empfehlen!!Eugen L., 05.04.2019 Forest Spoons must have!Top Spoons! Jetzt fragen sich immer die Leute welche brauch ich davon als Grundausstattung? Kleiner Pro Tip: -Spoons nicht über 3,5g für denn Anfang außer es ist ein Großer See(2,8g ist sogar Top für Oberfläche, Mittelwasser und Tief. Auf Senkzeiten und Führung achten!!!) -Farbe 1 Regel: Naturfarben gehen immer / 2 Regel Naturfarbe mit Kontrast : Wetter und Licht abhängig / 3 Regel Schockfarben: Trübung des Wassers somit mit Abhängigkeit Regel 2. -Führung: Bei jedem Gewicht z.B 2,8g jetzt auswerfen und ab Auftreffen auf´s Wasser zählen 21,22,23... z.B bei 27 ist der Spoon auf dem Grund, dann langsam!!!! Einholen... Neuer Wurf dann bei 26 einholen usw. Bis man die Forellen findet... Einholen langsam übern Zeigefinger drehen! - Kaufempfehlung zum Start: 8 x Fortes Miu Native 2,8g: Green Yamame , Green-Gold-Yamame-Orange-Belly, Silver-Ayu, Orange-Yamame, Orange-Copper, Native-Special, Black-Gold / Orange Belly, Black-Silver Yamame 5x Forest Pal 2,5 g: Yellow-Orange / Black , Emerald / Silver Pellet, Olive Blue Flake, White / Silver, Shinny Olive / Black -Als Spezial: Forest Miu Native Awabi 2,8 g: Green-Orange / Gold, Pink-Silver / Silver Diese 15 Spoons sind Super für Forellen Kommerziell so wie Wild und Natürlich auch für Barsch, Zander, Hecht! Jetzt nur noch Erfahrung sammel und Ihr seit Spoon süchtig ;-) Petri!Barry D., 06.11.2018 Toller StandardspoonDer Miu Native in 2,8g passt in (fast) allen Situationen. Läuft gut bei schneller und langsamer Führung, lässt sich oberflächennah und im Mittelwasser führen und fliegt gut. Scheint gerade Lachsforellen anzusprechen. Einer meiner liebsten Spoons..Heiko R., 11.10.2018 Forest Miu, einfach ein Muss.Der Miu ist ein Spoon der absoluten Extraklasse.In Punkto Wurfweite, mscht ihm so schnell keiner was vor, außerdem gibt es auch wenig Fehlbisse, denn die schlanke Form, lässt die Forellen gut Haken.Sascha S., 31.08.2018 Der FOREST Miu Native 2,8 g ist ein Muss!!!Wie auch schon beim FOREST Miu Native 3,5 g handelt es sich beim FOREST Miu Native 2,8 g um meinen absoluten Lieblings-Sponn auf Forelle und Lachsforelle. Durch seine 2,8 g kann dieser Spoon etwas langsamer den Forellen präsentiert werden. Dadurch werden diese oft doch noch zum Biss verleitet. Die sehr hohe Qualität, der hervorragende Lauf im Wasser (Verarbeitung und verwendeten erstklassiger Materialien) und die zahlreich angebotenen Farben der Spoons, überzeugen sofort. Für mich ganz klar einer der besten Spoons auf dem Markt und ein absolutes Muss auf Forelle und Co.André M., 11.06.2017 Kunden kauften dazu:Forest Miu Native 3,5 gPreise erst nach Login sichtbar.Forest Pal 2,5 gPreise erst nach Login sichtbar.Forest Miu Native Awabi 3,5 gPreise erst nach Login sichtbar.Mehr ForellenblinkerBait Breath Warp 4.35,49 €*CG Trout Spoon AREA 1,5 g4,95 €*CG Trout Spoon AREA 1,8 g4,95 €*Details zum ArtikelHerstellerFORESTKategorieForellenblinkerHakengröße#6Sprengring#1Gewicht2,8 gMaße30 x 12 x 1,7 mmPassend zum ArtikelMerchandiseForest Knit CapPreise erst nach Login sichtbar.Forest Mesh CapPreise erst nach Login sichtbar.Forest Work CapPreise erst nach Login sichtbar.Angeltaschen & Tackle-BoxenFOREST Lure Case 90 x 200Preise erst nach Login sichtbar.Forest Lure Case LPreise erst nach Login sichtbar.Forest Lure Case MPreise erst nach Login sichtbar.Spoons / ForellenblinkerForest Mebius II 2,4 gPreise erst nach Login sichtbar.Forest Miu Native 4,2 gPreise erst nach Login sichtbar.Forest Pal 2,5 gPreise erst nach Login sichtbar.AngelhakenVanFook CK-33 BLPreise erst nach Login sichtbar.VanFook CK-33W ZeroPreise erst nach Login sichtbar.VanFook SP-41BLPreise erst nach Login sichtbar.Testberichte zum ArtikelKonrad, angeldealz.deAbsolut fängige Köder mit hervorragender Verarbeitung. Kritikpunkte gibt es eigentlich keine, außer vielleicht der Preis. Wobei der Preis auch in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis und der besagten Qualität meiner Meinung nach noch vertretbar ist. →KontaktdatenVornameNachnameE-MailFrage zum ProduktDeine FrageDatenschutz Durch die Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten laut Datenschutzerklärung einverstanden.
Nippon-Tackle
Der Löffel des Miu Native ist leicht gewölbt und mit entgegen gesetzt gebogenen Ösen am oberen und unteren Ende versehen. Ausgestattet mit einem kleinen Schonhaken und zwei Sprengringen, lässt sich der 2,8 Gramm schwere Miu Native an einer leichten Forellenrute mit Powerrating UL oder XUL am besten führen.
Durch den ovalen, sehr schlanken Löffel mit leichter Wölbung eignet sich der Forest Forellenblinker gut für das etwas schnellere, monotone Einholen. Gerne auch mit kurzweiligen Spinn-Stopps. Der Miu Native flattert in den Pausen relativ zügig in Richtung Gewässergrund und lässt sich Dank seiner optimalen Gewichtsverteilung auch an etwas weiter entfernten Hot-Spots zielsicher platzieren.
Meine liebste Areaspoon Sorte MIU. Ich liebe dieses Modell über alles, da es einfach eine super Qualität ist. Die Haken, die am Blinker verbaut sind,(Owner S-31)sind super scharf und sehr stabil (6 Kilo schwerer Spiegelkarpfen hat es nicht geschafft den Haken auseinander zu biegen). Die Qualität der Lackierung und Farbauswahl sind Spitze und den Forellen gefallen die auch. Der Lauf ist sehr gut und in der Absikphase haben die mir auch schon paar schöne Lachsforellen gebracht. In 4,2 Gramm fliegt der Blinker ungelogen hinter den Horizont und punktet immer wieder an größeren Gewässern/Forellenteichen. Zur Zeit einer meiner liebsten Blinker auf Forelle/Döbel/Barsch. Unbedingt ausprobieren MIU 2,8-3,5-4,2 Gramm. Die Qualität und Verarbeitung ist nicht mit den oft angebotenen/üblichen Ebay/China Blinkern zu vergleichen. Bei diesem Blinker braucht man nichts auszutauschen,(Sprengring/Haken) da alles von der besten Qualität ist. Klare Kaufempfehlung und bester Blinker auf dem Markt...Max B., 08.04.2017
Meine liebste Areaspoon Sorte MIU. Ich liebe dieses Modell über alles, da es einfach eine super Qualität ist. Die Haken, die am Blinker verbaut sind,(Owner S-31)sind super scharf und sehr stabil (6 Kilo schwerer Spiegelkarpfen hat es nicht geschafft den Haken auseinander zu biegen). Die Qualität der Lackierung und Farbauswahl sind Spitze und den Forellen gefallen die auch. Der Lauf ist sehr gut und in der Absikphase haben die mir auch schon paar schöne Lachsforellen gebracht. In 4,2 Gramm fliegt der Blinker ungelogen hinter den Horizont und punktet immer wieder an größeren Gewässern/Forellenteichen. Zur Zeit einer meiner liebsten Blinker auf Forelle/Döbel/Barsch. Unbedingt ausprobieren MIU 2,8-3,5-4,2 Gramm. Die Qualität und Verarbeitung ist nicht mit den oft angebotenen/üblichen Ebay/China Blinkern zu vergleichen. Bei diesem Blinker braucht man nichts auszutauschen,(Sprengring/Haken) da alles von der besten Qualität ist. Klare Kaufempfehlung und bester Blinker auf dem Markt...
Sehr schönes laufverhalten. Schon bei langsamer Führung. Und er lässt sich durch seine Form, auch sehr weit werfen. Kann man auf jedenfall end fehlen.Heiko P., 15.04.2022
Sehr schönes laufverhalten. Schon bei langsamer Führung. Und er lässt sich durch seine Form, auch sehr weit werfen. Kann man auf jedenfall end fehlen.
Der Forest Miu Native 2,8gr war mein erster Spoon & er hat mich gleich überzeugt. Am Forellenhof konnte ich direkt einige Forellen fangen. Der Lauf & die Wurfeigenschaften sprechen für sich. Trotz der fast 3gr, kann man den Spoon sehr langsam führen & er schwingt von einer Seite zur anderen. Genau das, was die Forellen oft mögen. Aber nicht nur Forellen, auch Döbel & Barsche stürzen sich gierig auf den Spoon. Dennoch muss man beachten, dass wenn man im Fluss angeln will, die Strömung nicht zu stark sein darf. Da hat der Köder seine Probleme. Dennoch ist es ein Spoon, der keinem Forellenangler fehlen darf!Rainer A., 02.10.2021
Der Forest Miu Native 2,8gr war mein erster Spoon & er hat mich gleich überzeugt. Am Forellenhof konnte ich direkt einige Forellen fangen. Der Lauf & die Wurfeigenschaften sprechen für sich. Trotz der fast 3gr, kann man den Spoon sehr langsam führen & er schwingt von einer Seite zur anderen. Genau das, was die Forellen oft mögen. Aber nicht nur Forellen, auch Döbel & Barsche stürzen sich gierig auf den Spoon. Dennoch muss man beachten, dass wenn man im Fluss angeln will, die Strömung nicht zu stark sein darf. Da hat der Köder seine Probleme. Dennoch ist es ein Spoon, der keinem Forellenangler fehlen darf!
Brauch man nicht viel zu sagen...einfach klasse.Hermann-Jan H., 03.06.2021
Brauch man nicht viel zu sagen...einfach klasse.
Den Forest Miu Native in 2.8gr fische ich bevorzugt im Fluss auf Forellen. Dort macht er was man von ihm erwartet. Ob schnelles oder langsames Einholen, er läuft in seiner Bahn und taumelt verführerisch hin und her. Die verbauten Komponenten machen allesamt einen hochwertigen Eindruck, selbst nach einer Saison waren die Haken noch gut scharf. Werfen lässt sich der Spoon an entsprechenden Gerät weit und zielsicher. Dies sind nur einige Gründe, warum ich so einige Spoons von Forest Miu in meiner Box habe.Oliver R., 29.04.2021
Den Forest Miu Native in 2.8gr fische ich bevorzugt im Fluss auf Forellen. Dort macht er was man von ihm erwartet. Ob schnelles oder langsames Einholen, er läuft in seiner Bahn und taumelt verführerisch hin und her. Die verbauten Komponenten machen allesamt einen hochwertigen Eindruck, selbst nach einer Saison waren die Haken noch gut scharf. Werfen lässt sich der Spoon an entsprechenden Gerät weit und zielsicher. Dies sind nur einige Gründe, warum ich so einige Spoons von Forest Miu in meiner Box habe.
für mich einfach nur super , wenn nichst geht mit Forest Miu Native ist immer was drin !Horst D., 13.02.2021
für mich einfach nur super , wenn nichst geht mit Forest Miu Native ist immer was drin !
Was soll man sagen Alles top bei den spoons dieser MarkeMark W., 01.02.2021
Was soll man sagen Alles top bei den spoons dieser Marke
Ich war auf der Suche nach einem Spoon, den man auch mit höheren Geschwindigkeiten sauber einholen kann. Habe mich für die 2,8 g Version entschieden. Nun habe ich ihn gefunden und kann ihn absolut weiter empfehlen. Es gibt Tage am Forellenteich da muss man wirklich alles ausprobieren. Deshalb ist es auch wichtig einen verlässlichen Spoon für höhere Einholgeschwindigkeiten zu haben. Inwieweit der obere Sprengring dazu bei trägt kann ich nicht sagen. Die Farbpalette ist überzeugend. Die Forellen mögen Ihn zum fressen gern. Der Haken ist spitz, stabil und hält die Forellen zuverlässig. Definitive Kauf Empfehlung von mir.Jürgen S., 21.12.2020
Ich war auf der Suche nach einem Spoon, den man auch mit höheren Geschwindigkeiten sauber einholen kann. Habe mich für die 2,8 g Version entschieden. Nun habe ich ihn gefunden und kann ihn absolut weiter empfehlen. Es gibt Tage am Forellenteich da muss man wirklich alles ausprobieren. Deshalb ist es auch wichtig einen verlässlichen Spoon für höhere Einholgeschwindigkeiten zu haben. Inwieweit der obere Sprengring dazu bei trägt kann ich nicht sagen. Die Farbpalette ist überzeugend. Die Forellen mögen Ihn zum fressen gern. Der Haken ist spitz, stabil und hält die Forellen zuverlässig. Definitive Kauf Empfehlung von mir.
forest ist einfach der beste spoon was auf dem Markt gibt. super lauf verhalten. die kann man schnell oder auch langsam führen. wenn es schwer wird für andere anglern fängt forest weiter.es wird dann immer gefragt welche spoon ich verwende. macht euren erfahrung selbst.Cengiz f., 15.11.2020
forest ist einfach der beste spoon was auf dem Markt gibt. super lauf verhalten. die kann man schnell oder auch langsam führen. wenn es schwer wird für andere anglern fängt forest weiter.es wird dann immer gefragt welche spoon ich verwende. macht euren erfahrung selbst.
Sehr viel mehr kann ich meinen bisherigen Bewertungen bei anderen Modellen bzw. Ausführungen des Forest Spoons nicht hinzufügen. Was mir hier bei der Native-Serie besonders gefällt, ist die sehr schlanke und noch interessantere Form sowie die schönen Dekore. Ja, nicht immer muss das Erscheinungsbild nur dem Fisch gefallen :-) Verarbeitung super - gute Haken, haltbare Lackierung, guter Sprengring... bedenkenlos kaufen...Oliver M., 24.08.2020
Sehr viel mehr kann ich meinen bisherigen Bewertungen bei anderen Modellen bzw. Ausführungen des Forest Spoons nicht hinzufügen. Was mir hier bei der Native-Serie besonders gefällt, ist die sehr schlanke und noch interessantere Form sowie die schönen Dekore. Ja, nicht immer muss das Erscheinungsbild nur dem Fisch gefallen :-) Verarbeitung super - gute Haken, haltbare Lackierung, guter Sprengring... bedenkenlos kaufen...
Das Laufverhalten dieser Spoons ist phantastisch. Der Schonhaken sitzt bei dem kleinsten Anfasser.peter p., 10.08.2020
Das Laufverhalten dieser Spoons ist phantastisch. Der Schonhaken sitzt bei dem kleinsten Anfasser.
Dieses Spoon hat mir schon viele Forellen gebracht.Waldemar E., 12.04.2020
Dieses Spoon hat mir schon viele Forellen gebracht.
Hallo zusammen, Die Spoons von Forest kann ich nur empfehlen. Der Miu und Pal haben einen Weltklasse Lauf, welcher schon bei einer geringen Geschwindigkeit den Forellen den Kopf verdreht. Ihr müsst nicht gefühlt 20.000 verschiedene Farben haben, sucht euch für den Anfang ein/zwei/drei Modelle aus, variiert von der Jahreszeit abhängig die Gewichte. Allrounder finde ich die Gewichtsklassen 2,5 g bei Pal und 2,8 g beim Miu. Stehen die Fische ganz flach unter der Oberfläche solltet ihr klar vom Gewicht runter gehen und umgekehrt dann halt mehr Gewicht. Von den Farben her, solltet ihr euch 2 - 3 in einem natürlich Dekor, 2 - 3 etwas auffälliger, 2 mit UV-Farben und einen leuchtenden für die frühen und späten Stunden am Morgen und Abend. Über kurz oder lang, werdet ihr aber eine gute Sammlung anhäufen ;-) Investiert euer Geld in gute Spoons. Durch den besseren Lauf werden ihr auch mehr fangen :-). Allen ein dickes PetriBernd B., 27.02.2020
Hallo zusammen, Die Spoons von Forest kann ich nur empfehlen. Der Miu und Pal haben einen Weltklasse Lauf, welcher schon bei einer geringen Geschwindigkeit den Forellen den Kopf verdreht. Ihr müsst nicht gefühlt 20.000 verschiedene Farben haben, sucht euch für den Anfang ein/zwei/drei Modelle aus, variiert von der Jahreszeit abhängig die Gewichte. Allrounder finde ich die Gewichtsklassen 2,5 g bei Pal und 2,8 g beim Miu. Stehen die Fische ganz flach unter der Oberfläche solltet ihr klar vom Gewicht runter gehen und umgekehrt dann halt mehr Gewicht. Von den Farben her, solltet ihr euch 2 - 3 in einem natürlich Dekor, 2 - 3 etwas auffälliger, 2 mit UV-Farben und einen leuchtenden für die frühen und späten Stunden am Morgen und Abend. Über kurz oder lang, werdet ihr aber eine gute Sammlung anhäufen ;-) Investiert euer Geld in gute Spoons. Durch den besseren Lauf werden ihr auch mehr fangen :-). Allen ein dickes Petri
Ich bin nach wie vor begeisterte von den Forest Spoons in sehr guter Qualität. Die Form läuft hervorragend, optimal Materialstärke, Exzellente Laufverhalten und extrem scharfe Haken. Die Verarbeitung ist hochwertig und wie gewohnt Makellos Japanisch High-End Spoon. Am Wochenende haben die Spoons von Forest wieder mal gezeigt was in innen steckt, in 4h Tageskarten See 4 große Lachsforellen gefangen um die 4 kg. Ein wirklich sehr guter Spoon so wie alle von der Marke Forest.Viktor S., 01.01.2020
Ich bin nach wie vor begeisterte von den Forest Spoons in sehr guter Qualität. Die Form läuft hervorragend, optimal Materialstärke, Exzellente Laufverhalten und extrem scharfe Haken. Die Verarbeitung ist hochwertig und wie gewohnt Makellos Japanisch High-End Spoon. Am Wochenende haben die Spoons von Forest wieder mal gezeigt was in innen steckt, in 4h Tageskarten See 4 große Lachsforellen gefangen um die 4 kg. Ein wirklich sehr guter Spoon so wie alle von der Marke Forest.
Der beste spoon überhaupt. Vom Laufverhalten bis zur Farbe alles eine Kunst. Sehr empfehlenswert.Erwin S., 22.12.2019
Der beste spoon überhaupt. Vom Laufverhalten bis zur Farbe alles eine Kunst. Sehr empfehlenswert.
Super spoon top wareSergej S., 07.12.2019
Super spoon top ware
Fliegt gut, läuft gut, die Preis/Leistung stimmt und der Haken ist verdammt scharf. Viel mehr gibt es da glaube ich nicht zu sagenTim R., 09.10.2019
Fliegt gut, läuft gut, die Preis/Leistung stimmt und der Haken ist verdammt scharf. Viel mehr gibt es da glaube ich nicht zu sagen
Die Letzte ProfessionalAnglerLeague (PAL) Trout in Russland wurde mit diesem hier MIU Spoon gewonnen. Und zwar leichtes Twitchen, was ungewöhnlich für die Spoonannimation ist, hat die Bissfaule Forellen noch mal zur Attacke überredet. Der Spoon ist ein MUSS für alle Forellenangler, die wie ich Japanspoon lieben. Ich besitze ihn mittlerweile in 2.2, 2.8, 3.5, und 4.2 Gramm und in allen möglichen Farbvariationen. Besonders bei großen Forellenseen sind die 3.5 und 4.2 Gramm Varianten eine Rettung, wenn es um Weite Distanz geht. Klare Kaufempfehlung und der preis stimmt hier auch...Maksim B., 05.04.2019
Die Letzte ProfessionalAnglerLeague (PAL) Trout in Russland wurde mit diesem hier MIU Spoon gewonnen. Und zwar leichtes Twitchen, was ungewöhnlich für die Spoonannimation ist, hat die Bissfaule Forellen noch mal zur Attacke überredet. Der Spoon ist ein MUSS für alle Forellenangler, die wie ich Japanspoon lieben. Ich besitze ihn mittlerweile in 2.2, 2.8, 3.5, und 4.2 Gramm und in allen möglichen Farbvariationen. Besonders bei großen Forellenseen sind die 3.5 und 4.2 Gramm Varianten eine Rettung, wenn es um Weite Distanz geht. Klare Kaufempfehlung und der preis stimmt hier auch...
Die Haken sind gut und scharf, die Spoons haben eine sehr gute Form und haben gute Laufeigenschaften. Die Lackierung ist sehr hochwertig! Ich würde diese Spoons weiter kaufen und weiter empfehlen!!Eugen L., 05.04.2019
Die Haken sind gut und scharf, die Spoons haben eine sehr gute Form und haben gute Laufeigenschaften. Die Lackierung ist sehr hochwertig! Ich würde diese Spoons weiter kaufen und weiter empfehlen!!
Top Spoons! Jetzt fragen sich immer die Leute welche brauch ich davon als Grundausstattung? Kleiner Pro Tip: -Spoons nicht über 3,5g für denn Anfang außer es ist ein Großer See(2,8g ist sogar Top für Oberfläche, Mittelwasser und Tief. Auf Senkzeiten und Führung achten!!!) -Farbe 1 Regel: Naturfarben gehen immer / 2 Regel Naturfarbe mit Kontrast : Wetter und Licht abhängig / 3 Regel Schockfarben: Trübung des Wassers somit mit Abhängigkeit Regel 2. -Führung: Bei jedem Gewicht z.B 2,8g jetzt auswerfen und ab Auftreffen auf´s Wasser zählen 21,22,23... z.B bei 27 ist der Spoon auf dem Grund, dann langsam!!!! Einholen... Neuer Wurf dann bei 26 einholen usw. Bis man die Forellen findet... Einholen langsam übern Zeigefinger drehen! - Kaufempfehlung zum Start: 8 x Fortes Miu Native 2,8g: Green Yamame , Green-Gold-Yamame-Orange-Belly, Silver-Ayu, Orange-Yamame, Orange-Copper, Native-Special, Black-Gold / Orange Belly, Black-Silver Yamame 5x Forest Pal 2,5 g: Yellow-Orange / Black , Emerald / Silver Pellet, Olive Blue Flake, White / Silver, Shinny Olive / Black -Als Spezial: Forest Miu Native Awabi 2,8 g: Green-Orange / Gold, Pink-Silver / Silver Diese 15 Spoons sind Super für Forellen Kommerziell so wie Wild und Natürlich auch für Barsch, Zander, Hecht! Jetzt nur noch Erfahrung sammel und Ihr seit Spoon süchtig ;-) Petri!Barry D., 06.11.2018
Top Spoons! Jetzt fragen sich immer die Leute welche brauch ich davon als Grundausstattung? Kleiner Pro Tip: -Spoons nicht über 3,5g für denn Anfang außer es ist ein Großer See(2,8g ist sogar Top für Oberfläche, Mittelwasser und Tief. Auf Senkzeiten und Führung achten!!!) -Farbe 1 Regel: Naturfarben gehen immer / 2 Regel Naturfarbe mit Kontrast : Wetter und Licht abhängig / 3 Regel Schockfarben: Trübung des Wassers somit mit Abhängigkeit Regel 2. -Führung: Bei jedem Gewicht z.B 2,8g jetzt auswerfen und ab Auftreffen auf´s Wasser zählen 21,22,23... z.B bei 27 ist der Spoon auf dem Grund, dann langsam!!!! Einholen... Neuer Wurf dann bei 26 einholen usw. Bis man die Forellen findet... Einholen langsam übern Zeigefinger drehen! - Kaufempfehlung zum Start: 8 x Fortes Miu Native 2,8g: Green Yamame , Green-Gold-Yamame-Orange-Belly, Silver-Ayu, Orange-Yamame, Orange-Copper, Native-Special, Black-Gold / Orange Belly, Black-Silver Yamame 5x Forest Pal 2,5 g: Yellow-Orange / Black , Emerald / Silver Pellet, Olive Blue Flake, White / Silver, Shinny Olive / Black -Als Spezial: Forest Miu Native Awabi 2,8 g: Green-Orange / Gold, Pink-Silver / Silver Diese 15 Spoons sind Super für Forellen Kommerziell so wie Wild und Natürlich auch für Barsch, Zander, Hecht! Jetzt nur noch Erfahrung sammel und Ihr seit Spoon süchtig ;-) Petri!
Der Miu Native in 2,8g passt in (fast) allen Situationen. Läuft gut bei schneller und langsamer Führung, lässt sich oberflächennah und im Mittelwasser führen und fliegt gut. Scheint gerade Lachsforellen anzusprechen. Einer meiner liebsten Spoons..Heiko R., 11.10.2018
Der Miu Native in 2,8g passt in (fast) allen Situationen. Läuft gut bei schneller und langsamer Führung, lässt sich oberflächennah und im Mittelwasser führen und fliegt gut. Scheint gerade Lachsforellen anzusprechen. Einer meiner liebsten Spoons..
Der Miu ist ein Spoon der absoluten Extraklasse.In Punkto Wurfweite, mscht ihm so schnell keiner was vor, außerdem gibt es auch wenig Fehlbisse, denn die schlanke Form, lässt die Forellen gut Haken.Sascha S., 31.08.2018
Der Miu ist ein Spoon der absoluten Extraklasse.In Punkto Wurfweite, mscht ihm so schnell keiner was vor, außerdem gibt es auch wenig Fehlbisse, denn die schlanke Form, lässt die Forellen gut Haken.
Wie auch schon beim FOREST Miu Native 3,5 g handelt es sich beim FOREST Miu Native 2,8 g um meinen absoluten Lieblings-Sponn auf Forelle und Lachsforelle. Durch seine 2,8 g kann dieser Spoon etwas langsamer den Forellen präsentiert werden. Dadurch werden diese oft doch noch zum Biss verleitet. Die sehr hohe Qualität, der hervorragende Lauf im Wasser (Verarbeitung und verwendeten erstklassiger Materialien) und die zahlreich angebotenen Farben der Spoons, überzeugen sofort. Für mich ganz klar einer der besten Spoons auf dem Markt und ein absolutes Muss auf Forelle und Co.André M., 11.06.2017
Wie auch schon beim FOREST Miu Native 3,5 g handelt es sich beim FOREST Miu Native 2,8 g um meinen absoluten Lieblings-Sponn auf Forelle und Lachsforelle. Durch seine 2,8 g kann dieser Spoon etwas langsamer den Forellen präsentiert werden. Dadurch werden diese oft doch noch zum Biss verleitet. Die sehr hohe Qualität, der hervorragende Lauf im Wasser (Verarbeitung und verwendeten erstklassiger Materialien) und die zahlreich angebotenen Farben der Spoons, überzeugen sofort. Für mich ganz klar einer der besten Spoons auf dem Markt und ein absolutes Muss auf Forelle und Co.
Details zum Artikel
Passend zum Artikel
Absolut fängige Köder mit hervorragender Verarbeitung. Kritikpunkte gibt es eigentlich keine, außer vielleicht der Preis. Wobei der Preis auch in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis und der besagten Qualität meiner Meinung nach noch vertretbar ist. →
Datenschutz
Durch die Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten laut Datenschutzerklärung einverstanden.