Tict - Ruten & Zubehör

TICT – japanische High-End Spinn- und Baitcast-Ruten TICT steht für japanische Präzision im Bereich des ultraleichten Kunstköderangelns. Die Marke stammt aus der Präfektur Ehime auf der Insel Shikoku und hat sich seit ihrer Gründung 2009 auf das Light-Game spezialisiert – insbesondere auf Aji (Pferdemakrele)... mehr

Alle 24 Artikel von Tict im Überblick


Artikel 1 - 24 von 24

TICT – japanische High-End Spinn- und Baitcast-Ruten

TICT steht für japanische Präzision im Bereich des ultraleichten Kunstköderangelns. Die Marke stammt aus der Präfektur Ehime auf der Insel Shikoku und hat sich seit ihrer Gründung 2009 auf das Light-Game spezialisiert – insbesondere auf Aji (Pferdemakrele) und Mebaru (Felsenbarsch). TICT verbindet technisches Know-how mit kreativer Produktentwicklung und richtet sich an Angler, die maximale Rückmeldung bei minimalem Gewicht suchen.

Philosophie & Entwicklung

TICT versteht Ruten nicht als Massenprodukt, sondern als präzise abgestimmtes Werkzeug. Jede Serie wird von einem kleinen Team aus Ingenieuren, Testanglern und Entwicklern konzipiert. Dabei liegt der Fokus auf Sensibilität, Balance und realem Praxiseinsatz. Besonders die Kombination aus feinen Solid-Tips, hochmodularem Carbon und reduzierter Ringzahl sorgt für eine unvergleichlich direkte Rückmeldung beim Fischen mit Microjigs und kleinen Softbaits an Spinnruten und Baitcast-Ruten von TICT.

Bekannte Serien & Einsatzbereiche

  • Ice Cube – legendäre Aji- und Mebaru-Ruten mit ultraleichter Spitzenaktion und minimalem Eigengewicht; perfekt für das Fischen mit Gummis, kleinen Jigs oder Spoons.
  • SRAM – weiterentwickelte High-End-Serie mit Nano-Carbon und spürbar verbessertem Rückstellverhalten; für ambitionierte Light-Game-Spezialisten.
  • Rockin’ Drift / Inbite / Bloowin’ Light – spezialisierte Serien für Bootsangeln, Hafenstrukturen und schwerere Finesse-Anwendungen.

Technik & Komponenten

TICT setzt auf feinste Materialien: Fuji SiC- oder Titanium-Ringe, maßgeschneiderte Rollenhalter und ultraleichte Carbon-Griffteile. Viele Modelle nutzen Blank-Konstruktionen mit asymmetrischen Lagen, um Sensibilität und Stabilität zu kombinieren. Diese Liebe zum Detail macht den Unterschied – besonders beim Fischen auf vorsichtige Zielfische unter schwierigen Bedingungen.

Team & Field-Staff

Hinter TICT steht ein engagiertes Team aus japanischen Light-Game-Experten, angeführt von Masahiro Adachi, der zugleich Gründer und Hauptentwickler ist. Gemeinsam mit erfahrenen Field-Testern wie Masaki Imai und Tomohiro Matsuda werden neue Konzepte direkt am Wasser erprobt. Viele Ideen entstehen aus realen Situationen an den japanischen Küsten – von Aji-Game bei Nacht bis zu Hafensessions im Winter. So fließen Erfahrungen aus der Praxis direkt in jedes neue Modell ein.

Warum TICT bei Ultralight-Anglern so beliebt ist

TICT hat das ultraleichte Fischen in Japan maßgeblich geprägt. Die Marke steht für Ruten, die leicht, direkt und perfekt ausbalanciert sind – gebaut für Angler, die jedes Anfassen des Köders spüren wollen. Durchdachte Serien, langlebige Komponenten und echte Praxiserfahrung machen TICT zu einer festen Größe im Segment des modernen Finesse- und Light-Game-Fischens.

TICT – japanische Präzision in reinster Form